Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
    • Behandlungspflege
    • Spezielle Wundversorgung
    • Grundpflege
    • Palliativ-Pflege
    • Hauswirtschaftliche Versorgung
    • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    Close
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    Close
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
      • Behandlungspflege
      • Spezielle Wundversorgung
      • Grundpflege
      • Palliativ-Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
      • Behandlungspflege
      • Spezielle Wundversorgung
      • Grundpflege
      • Palliativ-Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
Pressemitteilung Berlin

Corona-Schutzschirm erlaubt sozialen Einrichtungen, verlässlich für die Menschen da zu sein

Pandemie trifft die Schwächsten am härtesten

Erschienen am:

23.03.2020

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

"Die Bundesregierung hat offenbar den Ernst der Lage erkannt. Ihr Corona-Rettungsschirm gewährt  Einrichtungen und Diensten der Caritas das Mindestmaß finanzieller Sicherheit, das sie brauchen, um den Menschen in der Krise verlässlich zu helfen", kommentiert Caritas-Präsident Peter Neher die Vorbereitung des Corona-Rettungsschirms durch das Bundeskabinett am heutigen Tag. "Wir dürfen nicht vergessen: Die Pandemie trifft die Schwächsten am härtesten - nicht nur die Älteren, sondern auch die Armen, die Wohnungslosen, die Menschen am Rande der Gesellschaft. Es ist für uns ganz zentral, dass wir verlässlich für sie da sein können. Es ist äußerst wichtig, dass die Politik alles daran setzt, diese Gruppen in der Krise direkt zu entlasten. Der soziale Frieden darf in der Krise nicht zusätzlich aufs Spiel gesetzt werden".

Große Erleichterung vor Ort

Die Erleichterung ist bei den Einrichtungen und Diensten vor Ort spürbar. "Mit dem Sozialschutzpaket ist sichergestellt, dass wir weiterhin im Dienst unserer Klientinnen und Klienten stehen können, jetzt und nach dieser Krise. Ohne das Damoklesschwert möglicher Insolvenzen können wir darauf fokussieren, unsere Arbeit zu tun", so Jennifer Schlaupitz, die bei der Caritas im Norden (Mecklenburg, Schleswig-Holstein und Hamburg) den Bereich Soziale Sicherung und Teilhabe verantwortet. Die Beratungsdienste mit etwa 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, von der Migrationsberatung bis zur Schwangerenberatung über die Schuldnerberatung, bieten nun ihre Dienste elektronisch oder gar Termine im Freien an. "Wir können uns jetzt umso mehr auf unsere - auch veränderte - Arbeitsweise konzentrieren, wenn wir ein Stück weit finanzielle Sicherheit haben.”     
Der heute im Bundeskabinett verabschiedete Schutzschirm spannt sich nun über die meisten Einrichtungen und Dienste der Freien Wohlfahrtspflege. Eine wichtige Ausnahme bilden die Kinder-Reha-, Jugend-Reha- sowie Mutter-und-Kind-Kur-Einrichtungen, die vom Schutzschirm ausgenommen sind. "Eine völlig unverständliche Regelung. Auch dieser für viele Familien sehr wichtige Bereich verdient Schutz", so Neher. "Wir fordern hier eine eindeutige Nachbesserung". 

Zugang zu Sozialleistungen vereinfacht

Der Deutsche Caritasverband begrüßt es, dass das Sozialschutzpaket den Zugang zu Sozialleistungen erleichtert, indem die Prüfbürokratie beim Zugang zur Grundsicherung abgebaut und die Regeln für die Beantragung des Kinderzuschlags angepasst werden.
Die Einrichtungen und Dienste der Caritas widmen sich mit voller Energie dem Kampf gegen das Virus und der Unterstützung aller, die ihre Hilfe brauchen. In ganz Deutschland gehen die Einrichtungen und Dienste pragmatische und innovative Wege, um trotz Betretungsverboten und Schließungen für die Menschen da zu sein.

Einige Beispiele von Initiativen vor Ort, um die Dienste aufrechtzuerhalten:
Die Caritas in München organisiert die Verteilung von Lebensmitteln für Bedürftige neu - über Gutscheine und Einkaufshilfen

Die Beratungsdienste der Caritas im Bistum Münster bieten ihre Dienste online und am Telefon an 

 

  • Ansprechperson
Porträt Mathilde Langendorf
Mathilde Langendorf
Pressesprecherin des Deutschen Caritasverbandes
030 28444-743
0151 678 51903
030 28444-743 0151 678 51903
Mathilde.Langendorf@caritas.de
www.caritas.de/presse
Deutscher Caritasverband e. V.
Klara-Ullrich-Haus – Pressestelle
Reinhardtstr. 13
10117 Berlin
nach oben

Unsere Dienste

  • Unsere Dienste

Einsatzgebiet

  • Einsatzgebiet

Kostenübernahme

  • Kostenübernahme

Über uns

  • Über uns

Service

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/impressum
Copyright © Copyright©Caritas Sozialstation Memmingen 2019 2025