Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
    • Behandlungspflege
    • Spezielle Wundversorgung
    • Grundpflege
    • Palliativ-Pflege
    • Hauswirtschaftliche Versorgung
    • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    Close
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    Close
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
      • Behandlungspflege
      • Spezielle Wundversorgung
      • Grundpflege
      • Palliativ-Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    •  
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
      • Behandlungspflege
      • Spezielle Wundversorgung
      • Grundpflege
      • Palliativ-Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    •  
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
Fehler melden Eintrag vorschlagen
Glossar: Wörterbuch der Caritas

Einrichtungen und Dienste

Neben den meist ambulanten Diensten verfügt die Caritas auch über ein dichtes Netz von stationären und teilstationären Einrichtungen unter anderem im Gesundheitswesen, der Kinder- und Jugendhilfe, der Altenhilfe, der Suchtkrankenhilfe, der Behindertenhilfe sowie der sozialpsychiatrischen Betreuung. Mit rund 25.000 Diensten und Einrichtungen, die mehr als eine Millionen Plätze und Betten zur Verfügung stellen, ist die Caritas der größte Wohlfahrtsverband in Deutschland.

Konkrete Zahlen zu Einrichtungen, Mitarbeitenden und Plätzen finden Sie in folgender Grafik.

Beispiele für die Finanzierung einzelner Dienste und Einrichtungen können Sie sich anschauen, wenn Sie auf das Arbeitsfeld klicken, das Sie interessiert:

Grafische Darstellung der Arbeitsfelder der Caritas mit Zahlen zu Mitarbeitern, Plätzen und Einrichtungen Übersicht der Arbeitsfelder der Caritas in Deutschland. Die Zahlen wurden in der Caritas-Zentralstatistik 2020 (Stichtag 31.12.2018) erhoben. DCV/infografiker.com

Weitere Informationen zum Herunterladen

PDF | 1,4 MB

Infografiken zu Aufgaben, Arbeitsfeldern und Finanzierung der Caritas

Die Infografiken liefern Zahlen und Fakten zu den Arbeitsfeldern und zur Finanzierung der Caritas in Deutschland (Daten aus der Caritas-Zentralstatistik 2024, Stichtag 31.12.2022).

Weitere Links zum Thema

  • Mehr auf caritas.de
  • Verwandte Einträge
Mehr auf caritas.de
Wir über uns

Millionenfache Hilfe – Die Caritas in Zahlen

739.410 Menschen arbeiten beruflich in den 25.453 Einrichtungen und Diensten, die der Caritas bundesweit angeschlossen sind. Sie werden von mehreren hunderttausend Ehrenamtlichen und Freiwilligen unterstützt. Gemeinsam sind sie das Gesicht der Caritas: ehrenamtlich und beruflich Mitarbeitende. Mehr

Gut zu wissen

So finanziert sich die Caritas

Die Finanzierung der Dienste und Angebote der Caritas hängt von vielen Faktoren ab. Auf dieser Seite zeigen wir, wer für was bezahlt, welche Rolle öffentliche und kirchliche Zuschüsse spielen und wie die Finanzierung in einzelnen Bereichen konkret aussieht. Mehr

Verwandte Einträge

Deutscher Caritasverband (DCV)

Wohlfahrtsverband

Glossar

  • {{letter}}

Es ist ein Fehler aufgetreten.

{{l}}

  • {{e.Title}}

Buchtipps

Wollasch_GrO_Profilbildung

Die kirchliche Grundordnung im Kontext von Management und christlicher Sozialethik

Eine Handreichung zur Profilbildung für Einrichtungen und Dienste

Buchbesprechung Buch bestellen
Bachert_Nachhaltigkeit_NPO

Nachhaltigkeit im Nonprofit-Bereich

Nachhaltigkeitsberichterstattung und EU-Taxonomie an konkreten Beispielen und Tools

Buchbesprechung Buch bestellen
Lebensmittelhygiene_2.A.

Wenn in sozialen Einrichtungen und Diensten gekocht wird

Mit diesem Band liegt die aktualisierte und geprüfte Arbeitsversion der Branchenleitlinie zur Sicherung der Lebensmittelhygiene in sozialen Einrichtungen und Diensten vor. Sie wurde auf der Grundlage der Regelungen für nationale Leitlinien der VO (EG) Nr. 852/2004 über Lebensmittelhygiene entwickelt.

Buchbesprechung Buch bestellen
Kloos/Doppler_Zukunftsfähig_führen

Zukunftsfähig führen im Gesundheits- und Sozialwesen

Caritative, diakonische und andere an höheren Werten ausgerichtete Organisationen müssen zeigen, dass sie im Gegensatz zu rein gewinnorientierten Unternehmen einen „Mehrwert“ erbringen. Dazu braucht es Kompetenz und Glaubwürdigkeit der Mitarbeitenden, aber vor allem konsequente Steuerung durch gute Führung.

Buchbesprechung Buch bestellen
Gassmann_Offboarding

Offboarding - Fach- und Führungskräfte verlassen die Organisation

Das Buch nimmt den Übergang vom Arbeitsleben in den Ruhestand gleichermaßen aus den Perspektiven Mensch wie Unternehmen in den Fokus.

Buchbesprechung Buch bestellen
Schrage_Wert_mal_praktisch

Wert mal praktisch

Christliche Caritaskultur professionell gestalten

Buchbesprechung Buch bestellen
Kroll_Multirat.Management

Mehr Ethik durch Multirationales Management

Sozial- und unternehmensethische Potenziale einer neuen ökonomischen Denkschule

Buchbesprechung Buch bestellen
Kinast Führungskultur

Werteorientierte Führungskultur (2. Auflage)

Theorie und praktische Umsetzungen

Buchbesprechung Buch bestellen
Kobialka_Unternehmenskultur

Unternehmens- und Führungskultur!

Entwickeln. Stärken. Erleben.

Buchbesprechung Buch bestellen
Controlling 2. Auflage

Controlling in der Nonprofit-Organisation (2. Auflage)

Kompetente Hilfestellungen beim Aufbau von innovativen Controlling-Lösungen zur Unternehmenssteuerung auch in kleinen Unternehmen.

Buchbesprechung Buch bestellen
Bachert/Dreizler Finanzierung 2.A.

Finanzierung von Sozialunternehmen (2. Auflage, 2018)

Ein bewährter Ratgeber für die Optimierung der betrieblichen Finanzierung.

Buchbesprechung Buch bestellen
Trubel_Bastian_Qualitätsmanagement_2.A.

Qualitätsmanagement (2. Auflage)

Nichts vermittelt Informationen so lebendig und spannend wie ein gutes Bild. 300 Bildvokabeln erläutern die ISO-Norm verständlich und unterstützen die nachhaltige Verankerung in Ihrer Organisation.

Buchbesprechung Buch bestellen
Ebertz_Caritas_Diversitaet

Caritas und Diversität

Die Studie beantwortet die Leitfragen: Wo liegen die Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken sowie der Unterstützungsbedarf der Caritas bei der Öffnung für ‚Diversität‘? Wie beurteilen Caritas-Mitarbeitende die Offenheit ihrer Einrichtungen gegenüber Menschen, denen (z. B. sexuelle, spirituelle und kulturelle) 'Andersartigkeit' und 'F

Buchbesprechung Buch bestellen
Kulke_Fallreflexion

Ethische Fallreflexion für die Praxis sozialer Berufe

Die Publikation thematisiert die methodische Reflexion und professionelle Bearbeitung ethischer Fragestellungen in der Praxis sozialer Berufe. Sie umfasst drei Ebenen: konzeptionelle Zugänge ethischer Fallreflexion, empirische Erkenntnisse sowie die Anwendung konkreter Verfahren in Lehre und Praxis.

Buchbesprechung Buch bestellen
nach oben

Unsere Dienste

  • Unsere Dienste

Einsatzgebiet

  • Einsatzgebiet

Kostenübernahme

  • Kostenübernahme

Über uns

  • Über uns

Service

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/impressum
Copyright © Copyright©Caritas Sozialstation Memmingen 2019 2025