Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
    • Behandlungspflege
    • Spezielle Wundversorgung
    • Grundpflege
    • Palliativ-Pflege
    • Hauswirtschaftliche Versorgung
    • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    Close
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    Close
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
      • Behandlungspflege
      • Spezielle Wundversorgung
      • Grundpflege
      • Palliativ-Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
header
Autor/in im Profil

Anja Stoiser

Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

  • neue caritas
  • Beiträge
NC Cover 6/2021
Ausgabe 06/2021
neue caritas

Wer macht eigentlich die Pflegelöhne?

Seit Jahren versuchen verschiedene Akteure miteinander die Bedingungen für Pflegekräfte zu verbessern. Dafür wurden neue Wege und Bündnisse erprobt. Groß war jüngst die Debatte um einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag. Wir wollen die Genese für Außenstehende nachvollziehbar machen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wer macht eigentlich die Pflegelöhne?'

Pressemitteilung

Migrationsberatungsstellen retten

Kürzungen verhindern, fordert der Deutsche Caritasverband: 22 Millionen Euro will die Bundesregierung bei der Beratung für erwachsene Zuwandererinnen und Zuwanderer im kommenden Jahr einsparen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Migrationsberatungsstellen retten'

Pressemitteilung

Caritas unterstützt Maßnahme-Paket für Kinder und Jugendliche

„Die Pandemie trifft Kinder und Jugendliche besonders hart. Deshalb ist eine schnelle und gezielte Hilfe für sie notwendig“, so Caritas-Präsident Peter Neher. „Wir begrüßen daher den Vorstoß des Familienministeriums für ein Paket gezielter Maßnahmen, mit denen die für junge Menschen entstandenen Nachteile ausgeglichen werden können.“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas unterstützt Maßnahme-Paket für Kinder und Jugendliche'

Pressemitteilung

#RadikalZugehört beim Tag der Deutschen Einheit

Caritas spricht beim Bürgerfest in Schwerin mit Menschen über ihre Gefühle, Wünsche und Ängste zur gesellschaftlichen und politischen Situation. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '#RadikalZugehört beim Tag der Deutschen Einheit'

Pressemitteilung

Die Ränder des Lebens schützen: Gute Pflege und Regulierung der Suizidassistenz gehören zusammen

Caritas appelliert an die Politik, Suizidprävention zu stärken. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Ränder des Lebens schützen: Gute Pflege und Regulierung der Suizidassistenz gehören zusammen'

Frau mit Caritas-Weste auf einem Fahrrad
Interview

Wie reagieren Caritas-Seniorenheime auf die Ausbreitung des Coronavirus – eine Schilderung aus Berlin

Immer mehr Altenhilfe-Einrichtungen bundesweit wollen Besuche einschränken beziehungsweise verhindern. Wie die Caritas mit ihren rund 2000 Mitarbeitenden und etwa 450 Ehrenamtlichen in Berlin, Brandenburg und Vorpommern mit der Situation umgeht, schildert Claudia Appelt, Pressesprecherin der Caritas Altenhilfe GGmbH. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wie reagieren Caritas-Seniorenheime auf die Ausbreitung des Coronavirus – eine Schilderung aus Berlin'

Pressemitteilung

Aufruf zu Ostern: youngcaritas startet Aktion „Briefe gegen Einsamkeit“ neu

Caritas hat bereits 20.000 Briefe in der Pandemie verteilt Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Aufruf zu Ostern: youngcaritas startet Aktion „Briefe gegen Einsamkeit“ neu'

Portrait-Foto einer Frau mit blonden Haaren
Aktuell

Die Caritas-Altenhilfe zu Corona

Immer mehr Altenhilfe-Einrichtungen bundesweit wollen Besuche einschränken beziehungsweise verhindern. Wie die Caritas mit ihren rund 2000 Mitarbeitenden und etwa 450 Ehrenamtlichen in Berlin, Brandenburg und Vorpommern mit der Situation umgeht, schildert Claudia Appelt, Pressesprecherin der Caritas Altenhilfe GGmbH. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Caritas-Altenhilfe zu Corona'

Portrait einer jungen Frau mit pink gefärbten Haaren
Interview

Jungen Menschen Beteiligung ermöglichen

Tanja Fischer ist mit 17 Jahren obdachlos geworden, nachdem sie in verschiedenen Heimen war. Inzwischen ist sie 22 Jahre alt, hat einen Schulabschluss und eine eigene, kleine Wohnung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jungen Menschen Beteiligung ermöglichen'

Pressemitteilung

Angebote von Wohlfahrtsverbänden mussten vielfach schon eingeschränkt oder ganz eingestellt werden

Vor dem Hintergrund drohender Kürzungen im Bundeshaushalt warnen die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege vor einer gefährlichen Abwärtsspirale, in der immer mehr Angebote der Sozialen Arbeit eingestellt werden müssten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Angebote von Wohlfahrtsverbänden mussten vielfach schon eingeschränkt oder ganz eingestellt werden '

Eine Frau in schwarzer Kleidung sitzt vor einer Tastatur.
Interview

Übergang Schule und Beruf absichern

Rebecca Weber ist Sozialarbeiterin bei MOMO – the voice of disconnected youth in Essen, einer Gemeinschaft von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die aktuell oder in der Vergangenheit von Obdachlosigkeit betroffen sind oder waren. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Übergang Schule und Beruf absichern'

Pressemitteilung

Private Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine kann ein wichtiger Beitrag sein, wenn sie gut begleitet wird

Viele Menschen in Deutschland sind bereit, Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine flüchten, bei sich aufzunehmen. Das zeugt von überwältigender Hilfsbereitschaft und birgt zugleich Herausforderungen für Aufnehmende sowie Aufgenommene, betont der Deutsche Caritasverband. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Private Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine kann ein wichtiger Beitrag sein, wenn sie gut begleitet wird'

Stellungnahme

Kindergrundsicherung: Caritas fordert bessere materielle Absicherung für Familien

Der Deutsche Caritasverband begrüßt die Zielsetzung des Familienministeriums, mit der Einführung der Kindergrundsicherung Kinderarmut wirksam zu bekämpfen. Die Maßnahmen reichen aber nicht aus. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kindergrundsicherung: Caritas fordert bessere materielle Absicherung für Familien'

Zentralrat Essen/Pressekonferenz 1992
Historie

Wie die Caritas Armut in Deutschland ans Licht gebracht hat

Arme Menschen hatten bis in die 1990er Jahre in Deutschland keine Lobby. Damals galt: Armut gibt es nicht, es gibt ja die Sozialhilfe. Von der Politik war Armut „offiziell“ nicht anerkannt. Doch die Praxiserfahrung der Caritas zeigte ein anderes Bild: Armut war allgegenwärtig – aber verdeckt und zahlenmäßig nicht belegt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wie die Caritas Armut in Deutschland ans Licht gebracht hat'

Zentralrat Essen/Pressekonferenz 1992
Aufbruch

Wie die Caritas und andere Wohlfahrtsverbände Armut in Deutschland ans Licht gebracht haben

Arme Menschen hatten bis in die 1990er Jahre in Deutschland keine Lobby. Damals galt: Armut gibt es nicht, es gibt ja die Sozialhilfe. Von der Politik war Armut „offiziell“ nicht anerkannt. Doch die Praxiserfahrung der Caritas zeigte ein anderes Bild: Armut war allgegenwärtig – aber verdeckt und zahlenmäßig nicht belegt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wie die Caritas und andere Wohlfahrtsverbände Armut in Deutschland ans Licht gebracht haben'

Pressemitteilung

Caritas erleichtert über Einigung der Regierungskoalition

Entlastungspaket stärkt Krisenresilienz des Landes: Solidarität ist das Gebot der Stunde Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas erleichtert über Einigung der Regierungskoalition '

Pressemitteilung

„Deutschland-Pakt ja, aber bitte sozial ausgewogen.“

Caritas-Präsidentin kritisiert geplante Kürzungen von einer Milliarde Euro in der Pflegeversicherung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Deutschland-Pakt ja, aber bitte sozial ausgewogen.“'

Pressemitteilung

Suizidprävention stärken: Caritas sieht dringenden gesetzgeberischen Handlungsbedarf

Caritas-Präsidentin zum Welttag Suizidprävention: „Um früh und wirksam zu verhindern, dass Menschen in Krisen nur noch den Freitod als einzigen Ausweg sehen, braucht es verlässlich Ressourcen für soziale Arbeit, gute Pflege und psychosoziale Begleitung. Dies darf nicht einem Spardiktat des Bundeshaushalts zum Opfer fallen." Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Suizidprävention stärken: Caritas sieht dringenden gesetzgeberischen Handlungsbedarf'

Pressemitteilung

Caritas fordert Klimasozialpolitik und leistet Nothilfe in Hochwassergebieten

Angesichts der neuerlichen Hochwasser warnt der Wohlfahrtsverband vor Ohnmacht und Resignation – Der Deutsche Caritasverband solidarisiert sich mit den von den Fluten betroffenen Caritasverbänden in Osteuropa – Schnelle und wirkungsvolle Hilfe ist jetzt wichtig Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ' Caritas fordert Klimasozialpolitik und leistet Nothilfe in Hochwassergebieten'

Porträt eines Mannes in schwarzer Kleidung mit Stehkragen, ernstem Gesichtsausdruck, vor einem neutralen Hintergrund.
Reflexion

Kolonialgedanken und Deutschtümelei – Kritischer Blick auf den ersten Caritas-Präsidenten

Gegen die Not der Menschen hatte er sich intensiv gestemmt – mittels einer gut funktionierenden sozialen Infrastruktur. Aber Lorenz Werthmanns Wirken hatte auch eine ideologische Schattenseite. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kolonialgedanken und Deutschtümelei – Kritischer Blick auf den ersten Caritas-Präsidenten'

Pressemitteilung

100 Jahre BAGFW: Ein Jubiläum des sozialen Engagements

Heute feierte die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) ihr 100-jähriges Bestehen mit einer festlichen Veranstaltung in Berlin. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '100 Jahre BAGFW: Ein Jubiläum des sozialen Engagements'

Pressemitteilung

Mitglieder der Kommission Gas und Wärme fordern Schritte für Energieeinsparungen und mehr Schutz für Mieter_innen

Gaspreisbremse reicht als Antwort der Politik auf die Energiekrise nicht - Klimaschutz kommt bisher zu kurz. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mitglieder der Kommission Gas und Wärme fordern Schritte für Energieeinsparungen und mehr Schutz für Mieter_innen'

Referentin Susanne Nowak
Interview

Mit Klingelpädagogik für Bildungschancen

An der Schwelle zwischen Schule und Beruf blieben in der Corona-Pandemie besonders viele junge Menschen hängen. Was brauchen Jugendliche heute und wie können wir sie überhaupt erreichen? Susanne Nowak vom Fachverband IN VIA ist Expertin für Jugendberufshilfe und kennt die Antworten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mit Klingelpädagogik für Bildungschancen'

Portrait einer jungen blonden Frau
Interview

Bei Belastungen und Einsamkeit helfen

Fast jedes dritte Kind hat laut der so genannten Copsy-Studie ein knappes Jahr nach Beginn der Corona-Pandemie in Deutschland psychische Auffälligkeiten gezeigt. Jennifer Catsam, Teamleitung der Caritas Online-Suizidpräventionsberatung [U25] in Nürnberg erzählt, welche niederschwellige Unterstützung jungen Menschen hilft. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bei Belastungen und Einsamkeit helfen'

Pressemitteilung

Förderung Langzeitarbeitsloser nicht gefährden

Mittel für Teilhabechancengesetz sichern – Kürzungen von 200 Millionen Euro für die Eingliederung in Arbeit stoppen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Förderung Langzeitarbeitsloser nicht gefährden'

Pressemitteilung

Caritas fordert verlässliche Unterstützung für allein- und getrennt erziehende Familien

Präsidentin Welskop-Deffaa: „Wir müssen die Türen der Erziehungsangebote offenhalten“. Angesichts des jüngsten Familienberichts der Bundesregierung, bekräftigt der Caritasverband, Familien in Trennungssituationen zu unterstützen und Betreuungs- und Erziehungsberatungsangebote zu stärken. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas fordert verlässliche Unterstützung für allein- und getrennt erziehende Familien'

Pressemitteilung

„Es fällt uns allen auf die Füße, wenn im Bundeshaushalt an der Arbeit mit Migrant_innen und Geflüchteten der Rotstift angesetzt wird“

Bundesweiter Aktionstag Migrationsberatung: Einsparungen haben enorme gesellschaftliche und finanzielle Folgekosten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Es fällt uns allen auf die Füße, wenn im Bundeshaushalt an der Arbeit mit Migrant_innen und Geflüchteten der Rotstift angesetzt wird“'

Pressemitteilung

Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege fordern Investitionen statt Kürzungen

Gemeinsam mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) appellieren wir an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages, deutlich mehr in die soziale Infrastruktur zu investieren und Kürzungen abzuwenden. Anlass sind die Beratungen über den Bundeshaushalt 2025 im Bundestag. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege fordern Investitionen statt Kürzungen'

Statement

„Mehr Klarheit und Generationengerechtigkeit nötig“

Caritas-Präsidentin zum Bundeshaushalt 2024: Der vorgelegte Haushalt schwächt die Resilienz der Renten- und der Pflegeversicherung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Mehr Klarheit und Generationengerechtigkeit nötig“'

Ein junges Mädchen steht vor einem ABC-Plakat.
Interview

Ende des Jahres ist Schluss – das Bundesprogramm für Sprach-Kitas soll auslaufen

Nach insgesamt elf Jahren läuft das Förderprogramm „Sprach-Kita: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ zum Jahresende aus. Ziel des Programms war es, die sprachliche Entwicklung von Kindergartenkindern bestmöglich zu fördern. Welche Auswirkungen das hat, beschreibt Manuela Wohlgethan, Leiterin der Kindertagesstätte Werl Nord e.V. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ende des Jahres ist Schluss – das Bundesprogramm für Sprach-Kitas soll auslaufen'

Pressemitteilung

"Bitter, dass Abschiebungen mittlerweile als fast einziger Maßstab politischen Erfolgs in der Migrationspolitik zählen. "

Steffen Feldmann, Vorstand Finanzen und Internationales in einem Statement zur aktuellen Migrationspolitik. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Bitter, dass Abschiebungen mittlerweile als fast einziger Maßstab politischen Erfolgs in der Migrationspolitik zählen. "'

Pressemitteilung

Drastischer Anstieg der Energiekosten - der Stromspar-Check hilft

Bei stark steigenden Energiepreisen brauchen Arbeitslose und geringverdienende Menschen in Deutschland praktische Unterstützung – am 5. März, dem Tag des Energiesparens, und an jedem anderen Tag Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Drastischer Anstieg der Energiekosten - der Stromspar-Check hilft'

Pressemitteilung

Türen öffnen – Chancen schaffen: BAG IDA warnt vor Abbau sozialer Betriebe - Tag der offenen Tür

Mit der Kampagne „Türen öffnen – Chancen schaffen“ fordert die Bundesarbeitsgemeinschaft Integration durch Arbeit (BAG IDA) gemeinsam mit der Caritas die neue Bundesregierung auf, noch in diesem Jahr ausreichend Mittel für die Arbeit der sozialen Betriebe bereitzustellen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Türen öffnen – Chancen schaffen: BAG IDA warnt vor Abbau sozialer Betriebe - Tag der offenen Tür'

Pressemitteilung

Bundestag muss Suizidprävention stärken

Caritas und Diakonie äußern sich anlässlich der Ersten Lesung von Gesetzentwürfen zum assistierten Suizid im Deutschen Bundestag Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bundestag muss Suizidprävention stärken'

Pressemitteilung

Caritas und SkF: Inklusive und diskriminierungsfreie Gesellschaft von Anfang an

Der Deutsche Caritasverband und sein Fachverband Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) werben mit Nachdruck für die Beibehaltung der Beratungspflicht im Schwangerschaftskonflikt und der geltenden Regelungen im Strafgesetzbuch. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas und SkF: Inklusive und diskriminierungsfreie Gesellschaft von Anfang an'

Pressemitteilung

Caritas-Jahresempfang: National und international - #DasMachenWirGemeinsam

Der Deutsche Caritasverband feiert sein 125-jähriges Jubiläum -„Not sehen und handeln“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Jahresempfang: National und international - #DasMachenWirGemeinsam'

Drei Personen stehen vor einem Caritas-Hintergrund. Eine Frau in schwarzer Kleidung überreicht einer anderen Frau mit Brille und grauer Jacke einen Blumenstrauß.
Pressemitteilung

Dr. Susanne Pauser verstärkt ab 1. Februar 2023 den Vorstand des Deutschen Caritasverbandes

Dr. Susanne Pauser wird ab 1. Februar 2023 den Vorstand des Deutschen Caritasverbandes verstärken. Das hat heute der Caritasrat, das Aufsichtsorgan des Verbandes, in einer außerordentlichen Sitzung in Limburg beschlossen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Dr. Susanne Pauser verstärkt ab 1. Februar 2023 den Vorstand des Deutschen Caritasverbandes'

Pressemitteilung

Arme Menschen vor Wohnungsverlust schützen und Wohnungen bezahlbar machen

„Wir müssen Menschen davor schützen, dass sie wegen Schulden ihre Wohnung verlieren und auf der Straße landen. Und wir brauchen bezahlbare Wohnungen für Menschen, die in Wohnungslosigkeit geraten“, fordert Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa bei der Auftaktveranstaltung zu den heute startenden Armutswochen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Arme Menschen vor Wohnungsverlust schützen und Wohnungen bezahlbar machen'

Geldscheine
Fragen & Antworten

Einigung auf Corona-Einmalzahlung – Caritas-Tarifrunde geht in Verlängerung

Die Tarifparteien der Caritas haben sich nach langen Verhandlungen auf eine Corona-Einmalzahlung für alle Beschäftigten geeinigt. Was das genau für die knapp 700.000 Mitarbeitenden bedeutet – und wie es weitergeht. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Einigung auf Corona-Einmalzahlung – Caritas-Tarifrunde geht in Verlängerung'

Drei Männer sitzen an einem Tisch während einer Diskussion. Der Mann in der Mitte hält ein Mikrofon und spricht, während die anderen beiden aufmerksam zuhören.
Caritas-Kongress 2019

Haltestelle Berlin – „Hauptvertretung“ des Deutschen Caritasverbandes feiert 100. Geburtstag

Seit 100 Jahren steht die Caritas mit ihrer ständigen Vertretung in der Hauptstadt im Spannungsfeld von Wohlfahrt und Politik – im Wandel der politischen Regime. Wie ist heute das Verhältnis der Hauptvertretung zum Staat? Wie wird es morgen sein? Politiker geben Antworten in einer Session beim Caritaskongress 2019. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Haltestelle Berlin – „Hauptvertretung“ des Deutschen Caritasverbandes feiert 100. Geburtstag'

Pressemitteilung

Caritas-Sonntag 2024: „Aachener Erklärung für Frieden und gesellschaftlichen Zusammenhalt“ unterzeichnet

Am heutigen Internationalen Tag des Friedens bekräftigt der Deutsche Caritasverband (DCV) gemeinsam mit dem Caritas-Verband im Bistum Aachen die Verantwortung der Caritas für Frieden und Versöhnung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Sonntag 2024: „Aachener Erklärung für Frieden und gesellschaftlichen Zusammenhalt“ unterzeichnet'

Statement

Vielfalt in der Caritas

Stellungnahme des Deutschen Caritasverbandes zum Manifest #outinchurch von queeren Menschen in der katholischen Kirche. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vielfalt in der Caritas'

Pressemitteilung

Wir brauchen Grundrechte und soziale Infrastruktur – die Auslagerung von Asylverfahren ist nur eine Scheinlösung

Deutscher Caritasverband appelliert gemeinsam mit über 300 Organisationen heute in einem Offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz und die Ministerpräsident_innen, echte Lösungen für die eigentlichen Probleme zu finden statt Asylverfahren auszulagern. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wir brauchen Grundrechte und soziale Infrastruktur – die Auslagerung von Asylverfahren ist nur eine Scheinlösung'

Pressemitteilung

Kompromiss zur Impfpflicht schafft Voraussetzung für vorsorgende Corona-Politik

„Gut, dass im Bundestag ein mehrheitsfähiger Kompromiss zur Impfpflicht gefunden zu sein scheint“, kommentiert Eva Maria Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes die gestern bekannt gewordene Verständigung zwischen den verschiedenen Gruppenanträgen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kompromiss zur Impfpflicht schafft Voraussetzung für vorsorgende Corona-Politik'

Pressemitteilung

Digitale Teilhabe darf kein Privileg sein

Caritas-Vorständin Dr. Susanne Pauser unterstützt als Schirmherrin das bundesweite Schulungsprojekt „Ich digital“. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Digitale Teilhabe darf kein Privileg sein'

Pressemitteilung

[U25] berät die Generation Z kostenlos, online und vertraulich in Krisenfällen

Eine von 125 Lösungen: Auch Schauspielerin Katharina Hirschberg, bekannt als Bibi Blocksberg, unterstützt als ehrenamtliche Peer-Beraterin Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '[U25] berät die Generation Z kostenlos, online und vertraulich in Krisenfällen '

Seniorin lächelnd im Gespräch
Corona-Schwerpunkt

Vorsichtige Öffnung der Caritas-Altenheime: Wiedersehensfreude und Herausforderung

Vorsichtig öffnen im Zuge der Corona-Lockerungen bundesweit immer mehr Caritas-Altenheime ihre Türen für Besuche von Angehörigen und Freunden. Aber, trotz aller Wiedersehensfreude, kommt aus vielen Einrichtungen der dringende Appell, die Öffnungen mit flächendeckenden Corona-Tests und mehr Personal zu verbinden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vorsichtige Öffnung der Caritas-Altenheime: Wiedersehensfreude und Herausforderung'

Pressemitteilung

Klimaschutzminister Robert Habeck setzt Stromspar-Check fort

Beratungsangebot von Caritas und Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen reduziert Energiekosten und CO2-Emissionen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Klimaschutzminister Robert Habeck setzt Stromspar-Check fort'

nach oben

Unsere Dienste

  • Unsere Dienste

Einsatzgebiet

  • Einsatzgebiet

Kostenübernahme

  • Kostenübernahme

Über uns

  • Über uns

Service

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/impressum
Copyright © Copyright©Caritas Sozialstation Memmingen 2019 2025