Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
    • Behandlungspflege
    • Spezielle Wundversorgung
    • Grundpflege
    • Palliativ-Pflege
    • Hauswirtschaftliche Versorgung
    • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    Close
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    Close
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
      • Behandlungspflege
      • Spezielle Wundversorgung
      • Grundpflege
      • Palliativ-Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Info Familienpflegerin

Haushaltshilfe unterstützt deine Familie bei längerer Krankheit

Wer kümmert sich um die Kinder, wenn du im Krankenhaus, auf Kur oder länger krank bist? Ausgebildete Haushaltshilfen sorgen dafür, dass dein Familienalltag nicht im Chaos versinkt. Wir erklären dir, wer Anspruch auf eine Familienpflegerin oder Dorfhelferin hat, was das kostet und wie du diese Unterstützung beantragen kannst.

Frau am Bügeln, schwangere Frau mit einem Kleinkind im HintergrundHilfe in der Not: Familienpfleger:innen springen ein, wenn Mütter oder Väter aufgrund einer Krankheit ausfallen. KNA /Oppitz

Wem steht eine Haushaltshilfe zu?

Den Anspruch auf eine Haushaltshilfe haben Familien, in denen Kinder unter zwölf Jahren leben. Bei Kindern mit Behinderung gibt es diese Altersbeschränkung nicht. Darüber hinaus musst du diese Bedingungen erfüllen, um eine Haushaltshilfe für dich zu beantragen:

  • Du kannst euren Haushalt nicht mehr führen, weil du krank bist oder länger ausfällst. 
  • Niemand kann für dich einspringen. Dabei geht es um Personen, die mit dir im Haushalt wohnen. 
  • Du hast vorher euren Haushalt allein geführt oder einen großen Teil davon.
  • Du bist krankenversichert.

Wenn das alles zutriffst, kannst du eine Familienpflegerin oder eine Dorfhelferin bekommen. Letztere ist auch in der Lage einen bäuerlichen Betrieb weiterzuführen. Wenn du oder deine Partnerin schwanger ist und Beschwerden wie Erbrechen oder Schwindel hat, die es unmöglich machen, den Haushalt zu führen, könnt ihr ebenfalls eine Haushaltshilfe beantragen.

Deine Krankenkasse übernimmt die Kosten für die Familienhilfe, wenn du beispielsweise im Krankenhaus behandelt wird, eine Rehabilitationsmaßnahme hast oder in Kur bist. Dazu sind die Kassen gesetzlich verpflichtet. Auf freiwilliger Basis bezahlen sie die Familienhilfe, wenn die Person ambulant betreut wird und zuhause wohnt. Das ist bei manchen Chemotherapien oder bei Behandlungen in einer Tagesklinik der Fall.

Was tut eine Haushaltshilfe?

Die Haushaltshilfe leistet all das, was du im Alltag tust. Sie führt quasi den familiären Betrieb fort. Dabei macht sie alles, was täglich anfällt: die Kinder in den Kindergarten bringen, einkaufen, kochen, spülen, Böden wischen. Sie organisiert auch mal einen Kindergeburtstag. Sie arbeitet aber zum Beispiel keine Dinge auf, die schon seit Jahren liegen geblieben sind.

Wie komme ich an eine Haushaltshilfe?

Um eine Haushaltshilfe zu bekommen, musst du dir eine sogenannte „Verordnung von Haushaltshilfe” besorgen. Darin bescheinigt dir dein Arzt oder deine Ärztin, dass und wie lange du die Haushaltshilfe voraussichtlich brauchen wirst und wie viele Stunden die tägliche Einsatzzeit dauern sollte. Das Attest reichst du bei deiner Krankenversicherung ein und bittest um eine Genehmigung. Am besten holst du dir vorher Rat für die Antragsstellung bei der Sozialstation in deiner Nähe, welche die Haushaltshilfen koordiniert. Die Einsätze können von ein paar Tagen bis hin zu Monaten dauern. Meist ist es so, dass die Kasse die Finanzierung erst einmal für eine bestimmte Zeit bewilligt und sie dann bei Bedarf verlängert. An den Kosten musst du dich mit einem geringen Betrag beteiligen.

Autor/in:

  • Carmen Molitor
Quelle: caritas.de
nach oben

Unsere Dienste

  • Unsere Dienste

Einsatzgebiet

  • Einsatzgebiet

Kostenübernahme

  • Kostenübernahme

Über uns

  • Über uns

Service

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/impressum
Copyright © Copyright©Caritas Sozialstation Memmingen 2019 2025