Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
    • Behandlungspflege
    • Spezielle Wundversorgung
    • Grundpflege
    • Palliativ-Pflege
    • Hauswirtschaftliche Versorgung
    • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    Close
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    Close
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
      • Behandlungspflege
      • Spezielle Wundversorgung
      • Grundpflege
      • Palliativ-Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
header
Nachgefragt Ohne Barrieren

Kompetente Arbeitnehmer auch mit einer Behinderung

Behindert = arbeitsunfähig. Diese Formel ist falsch, denn Kompetenz und Leistung hängen nicht immer von den Beeinträchtigungen einer Person ab. Allerdings müssen Barrieren abgebaut und Arbeitsplätze individuell angepasst werden. Dass Betriebe so gute Mitarbeiter gewinnen können, berichtet Bernward Jacobs von der Stift Tilbeck GmbH.

Plakat mit einer Mitarbeiterin mit Behinderung: Die Caritas in Nordrhein-Westfalen präsentiert im Jahr 2013 ihre Mitarbeiterinnen mit Behinderung als Experten mit Leidenschaft.Caritas in NRW

Die Vorstellungen des Unternehmers und die Fähigkeiten des behinderten Menschen müssen zusammenkommen. Generell gilt aber: Eine Behinderung sagt noch nichts über Kompetenz und Leistungsfähigkeit eines Menschen aus. Es geht darum zu schauen, worin die Barrieren für einen bestimmten Menschen an einem möglichen Arbeitsplatz bestehen, um diese Hemmnisse auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Zusätzlich stellt sich auch immer die Frage, inwieweit die Belegschaft eines Unternehmens dazu bereit ist, einen Menschen mit Beeinträchtigung als gleichwertigen Kollegen zu akzeptieren.

Heißt das, jeder Mensch mit einer Behinderung kann eine Arbeit finden?

Unser Interesse sollte darauf gerichtet sein, alle Menschen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu beschäftigen, also auch die Menschen mit Behinderung. Dazu muss man den Arbeitgebern verdeutlichen, dass eine Behinderung nicht automatisch der Leistungsanforderung entgegensteht.

Die Stift Tilbeck GmbH versucht, Menschen mit Behinderung an Unternehmen zu vermitteln. Wie machen Sie das?

Wir schauen auf die Kompetenz des jeweiligen Menschen und suchen daran anknüpfend einen passenden Arbeitsplatz für ihn. Wir führen Gespräche mit potentiellen Arbeitgebern, sagen ihnen, welche Fähigkeiten der Arbeitnehmer hat und welche finanzielle Unterstützung es gibt.

Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es denn?

Für Personen, die als schwerbehindert anerkannt sind, gibt es Zuschüsse vom Integrationsamt. Einerseits für die Ausgestaltung des Arbeitsplatzes, zum Beispiel durch technische Unterstützung oder die Raumgestaltung. Andererseits gewährt das Integrationsamt auch einen Nachteilsausgleich, sprich Lohnkostenzuschüsse.

Bernward Jacobs ist der ehemalige Geschäftsführer der Stift Tilbeck GmbH. Diese betreibt die Tilbecker Werkstätten für Menschen mit Behinderung, bietet Arbeitsplätze in Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes und im eigenen Integrationsunternehmen an.

Autor/in:

  • Ulrich Steilen
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Service Integrationsbetriebe

Wo Menschen mit Behinderung arbeiten

Was macht eigentlich...? Integrationshotel

Miteinander für das Wohl der Gäste

Was macht eigentlich...? Der Lokale Teilhabekreis

Mittendrin dabei sein

Reportage Gelungene Inklusion

Blickwechsel: Die etwas andere Stadtführung

nach oben

Unsere Dienste

  • Unsere Dienste

Einsatzgebiet

  • Einsatzgebiet

Kostenübernahme

  • Kostenübernahme

Über uns

  • Über uns

Service

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/impressum
Copyright © Copyright©Caritas Sozialstation Memmingen 2019 2025