Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
    • Behandlungspflege
    • Spezielle Wundversorgung
    • Grundpflege
    • Palliativ-Pflege
    • Hauswirtschaftliche Versorgung
    • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    Close
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    Close
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
      • Behandlungspflege
      • Spezielle Wundversorgung
      • Grundpflege
      • Palliativ-Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
header
Nachgefragt Caritas-Präsident Neher

Mehr Geld und Anerkennung für die Pflege

Mängel in der Pflege alter Menschen lassen sich verhindern. Davon ist Caritas-Präsident Peter Neher überzeugt. Allerdings brauche es ein gesellschaftliches Einvernehmen darüber, dass gute Pflege Zeit und Geld koste. Neher sieht die die Krankenkassen in der Pflicht, mit neuen Finanzierungskonzepten die Qualität in der Pflege zu sichern.

Pflegerin schiebt alte Frau im RollstuhlDie Zukunft der Pflege hat auch etwas mit einer besseren Entlohnung und mehr gesellschaftlicher Anerkennung zu tun.Pedro Citoler

In einem Interview auf katholisch.de kritisiert Neher die unzureichende Finanzierung von Einrichtungen und ambulanten Diensten durch die Kranken- und Pflegekassen. An vielen Orten sei es mittlerweile unmöglich, mit den von den Kassen bezahlten Vergütungen die realen Kosten in Sozialstationen und anderen ambulanten Diensten zu decken.

Abkehr von der Minutenpflege

Neher spricht sich auch für eine Änderung der Arbeitsbedingungen in der Pflege aus. Es müsse geprüft werden, "ob die stetig wachsenden Anforderungen an die Dokumentationspflicht noch im Verhältnis stehen zu der Zeit, die für die direkte Pflege aufgewendet werden kann".  Der Caritaspräsident spricht sich für eine Abkehr der sogenannten "Minutenpflege" aus.

Grundsätzlich hält Neher die Pflege für ein interessantes und attraktives Berufsfeld, in dem viele engagierte Menschen arbeiteten. "Sie erfahren jeden Tag unmittelbar, welche Bedeutung ihr Handeln für andere Menschen hat." Der Fachkräftemangel sei auf die allgemein sinkende Zahl von Arbeitnehmern zurückzuführen. Dennoch sieht Neher Handlungsbedarf, denn die in der Pflege Beschäftigten erhielten nicht die Entlohnung und gesellschaftliche Anerkennung, die sie verdient hätten. 

Autor/in:

  • Online-Redaktion DCV
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Stellungnahme

Fachkräftemangel im Sozial- und Gesundheitswesen

Sozialcourage Zukunft der Pflege

Imagepflege gegen Fachkräftemangel

nach oben

Unsere Dienste

  • Unsere Dienste

Einsatzgebiet

  • Einsatzgebiet

Kostenübernahme

  • Kostenübernahme

Über uns

  • Über uns

Service

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/impressum
Copyright © Copyright©Caritas Sozialstation Memmingen 2019 2025