Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
    • Behandlungspflege
    • Spezielle Wundversorgung
    • Grundpflege
    • Palliativ-Pflege
    • Hauswirtschaftliche Versorgung
    • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    Close
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    Close
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
      • Behandlungspflege
      • Spezielle Wundversorgung
      • Grundpflege
      • Palliativ-Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Mitmacher gesucht Solidarität weltweit

Upcycling – ökologisch, sozial und kreativ

Aus Alt mach Neu, und das mit sozialem Mehrwert! Sozialkaufhäuser und Kleiderkammern der Caritas betreiben verstärkt Upcycling und bieten veredelte Produkte aus Altmaterialien an. Damit schonen sie Ressourcen und Energie für mehr Klimaschutz. Zugleich gibt Upcycling langzeitarbeitslosen Menschen sinnstiftende Arbeit.

Zu viele Produkte landen im Müll statt in der Wiederverwertung. Dadurch steigt der Bedarf an neuen Rohstoffen. Die Ausbeutung der Erde und, soweit die Gewinnung der Rohstoffe unter menschenunwürdigen Bedingungen erfolgt, auch von Menschen in Entwicklungsländern wird weiter angeheizt. Rohstoffe und Wiederverwertung waren und sind deshalb immer wieder auch Schwerpunkt-Themen der Caritas. Im Rahmen der Caritas-Kampagne "Weit weg ist näher als du denkst" (2014) hat sich schließlich ein bundesweites Netzwerk von Upcycling-Akteuren unter dem neuen Label EiNZIGWARE gebildet. 2015 ging die Internetseite www.einzigware.de online.

EiNZIGWARE gibt Altgedientem neue Zukunft und Menschen neue Chancen

Upcycling - WäschetrommelAuch diese originelle Wäschetrommel auf Rollen ist als Upcycling-Produkt aus einer alten Tonne bei art4 entstanden. PVD Lörrach/art4

Upcycling und das Beschäftigen von Langzeitarbeitslosen, das verbindet das Label EiNZIGWARE der Caritas und ihrer Fachverbände.

EiNZIGWARE gibt Gegenständen neues Leben und Menschen neue Chancen. 21 Beschäftigungsbetriebe in ganz Deutschland sind Teil dieses Projekts. Die einzigartigen Stücke entstehen in aufwendiger handwerklicher Arbeit - daraus ergibt sich eine Chance für Menschen mit Benachteiligungen am allgemeinen Arbeitsmarkt. Sie können bei EiNZIGWARE ihr handwerkliches Talent entdecken und, motiviert durch das hohe Maß an umsetzbarer Kreativität, den (Wieder-)Einstieg in sinnstiftende Arbeit finden. Durch originelle Umgestaltung und Neukombination erhalten ausgemusterte Dinge so eine neue Funktion und Ästhetik.

EiNZIGWARE verkauft die Unikate sowohl auf der Internetseite (siehe dazu auch die "Informationen zum Kauf der Unikate" unten zum Download) als auch in den Ladenlokalen der Beschäftigungsbetriebe vor Ort.

Interesse am Mitmachen?

Zur Teilnahme am Label EiNZIGWARE sind alle interessierten Caritas-Einrichtungen, auch über Mitglieder der BAG IDA hinaus, herzlich eingeladen. Voraussetzungen für eine Teilnahme sind, dass die Produkte von benachteiligten Menschen hergestellt werden und dass der überwiegende Anteil des Produkts aus Altmaterialien besteht. Die Kriterien sind Bestandteil dieser Vereinbarung und hier nachzulesen (s.u. zum Download). Bei Interesse füllen Sie die Vereinbarung bitte aus und lassen diese der BAG IDA Geschäftsstelle:

Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft Integration durch Arbeit (BAG IDA)
Karlstraße 40
79104 Freiburg 
Telefon: 0761 200-580
Telefax: 0761 200-733
E-Mail: IDA@caritas.de

Caritas-Betriebe mit Upcycling-Erfahrung

Schränkchen aus altem Kaugummi-AutomatNützliches Schränkchen aus altem Kaugummi-Automat.Einzigware/CV Lörrach

Schon seit etlichen Jahren gibt es Caritas-Sozialkaufhäuser und kooperierende Werkstätten, die erfolgreich und mit viel Kreativität gebrauchte Waren veredeln. Zum Beispiel in Lörrach, Baden-Württemberg: In Retro oder Pop Art umgestaltet, erhalten Gebrauchtmöbel ein spannendes neues Aussehen in der art4-Werkstatt des PVD Zweckbetriebs - Produktion, Vertrieb, Dienstleistungen. Viele Spielarten sind bei der Kundschaft gefragt: nostalgisch-zurückhaltend, ländlich-rustikal oder auffällig-provokant. Gebrauchsspuren und Macken sind erwünscht, um dem Stück individuelles Flair zu verleihen. Wieder andere Möbel werden zu Unikaten durch das Aufkleben von Comics oder Schriften.

Die Integration in Arbeit durch die Verwertung und Aufwertung von Altmaterialien ist das zentrale Ziel auch der Möwe gGmbH in Osnabrück. Sie bildet benachteiligte junge Menschen in sechs Berufen aus, darunter ZweiradmechanikerIn, MalerIn, Fachkräfte für Möbel- Küchen- und Umzugsservice oder Bürokaufleute. Ressourcenschonung wird hierbei zugleich Bestandteil eines er­weiterten Bildungskonzeptes, das z.B. Aktionen für Kinder und Jugendliche einbezieht und Teilnehmer(innen) der Qualifizierungsmaßnahmen zu Multiplikatoren ihrer Tätigkeit macht. So erhält das Projekt einen direkten Bezug zur UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Für ihre Arbeit benötigen Fair- und Sozialkaufhäuser selbst politischen und solidarischen Rückhalt vor Ort. Lesen Sie hier einen Beitrag zu den oft prekären Rahmenbedingungen.

Vergissmeinnicht-Mode von youngcaritas

Upcycling zeigt nicht nur Respekt für Materialien und für die Länder, aus denen wir sie beziehen. Sondern es macht gleichzeitig viel kreativen Spaß.

Einen bewussten Modekonsum verbindet youngcaritas in ihrem preisgekrönten Berliner Upcycling-Projekt *Vergissmeinnicht* mit sozialem Ehrenamt. Kleidungsstücke, die wegen kleinerer Schäden oder aus modischen Gründen abgelegt und gespendet wurden, sollen nicht vergessen und entsorgt werden. Vielmehr kommen sie im Projekt zu neuem Glanz: Junge Kreativität lässt hochattraktive Einzelstücke daraus entstehen, und die ökologisch oft problematische Baumwollerzeugung verringert sich um die Stücke, die auf diese Weise ein zweites Produktleben beginnen.

Autor/in:

  • Klemens Bögner
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Website Upcycling-Shop

EiNZIGWARE

Initiative der Caritas Hintergründe

Caritas stärkt Solidarität

Downloads

PDF | 190,8 KB

Vereinbarung mit Kriterien der BAG IDA für die Teilnahme am Label EiNZIGWARE

Die „Kriterien der BAG IDA für die Teilnahme am Label EiNZIGWARE“ sind Bestandteil dieser Vereinbarung. Eine Aktivgruppe begleitet das Projekt und initiiert Aktionen rund um das Projekt. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann füllen Sie bitte die Selbstverpflichtungserklärung aus und lassen diese der BAG IDA Geschäftsstelle zukommen.
PDF | 222,1 KB

Informationen zum Kauf der Unikate auf www.einzigware.de

Bei uns gibt es keinen Warenkorb, kein One-Klick-Buy, sondern echten Kontakt. Infos hier zum Download!
PDF | 477,8 KB

Informationen über das Werbematerial und den EiNZIGWARE-Stempel

PDF | 353,6 KB

Kritischer Konsum

In einem fünftägigen Seminar haben junge Bundesfreiwilligendienstler aus dem Erzbistum Freiburg die Konsummuster unserer Wohlstandsgesellschaft kritisch durchleuchtet.
nach oben

Unsere Dienste

  • Unsere Dienste

Einsatzgebiet

  • Einsatzgebiet

Kostenübernahme

  • Kostenübernahme

Über uns

  • Über uns

Service

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/impressum
Copyright © Copyright©Caritas Sozialstation Memmingen 2019 2025