Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
    • Behandlungspflege
    • Spezielle Wundversorgung
    • Grundpflege
    • Palliativ-Pflege
    • Hauswirtschaftliche Versorgung
    • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    Close
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    Close
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
      • Behandlungspflege
      • Spezielle Wundversorgung
      • Grundpflege
      • Palliativ-Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
header
Drei Fragen an... Andreas Leimpek-Mohler

Zukunft der ambulanten Pflege sichern

Ambulante Pflegedienste ermöglichen alten, kranken oder behinderten Menschen in ihrem gewohnten Umfeld zu bleiben. Doch viele Dienste stehen auf der Kippe, weil sie ihre Kosten nicht mehr decken können. Eine Petition an den Bundestag soll das nun ändern. Dazu brauchen die Initiatoren bis zum 4. Dezember 50.000 Unterschriften.

Andreas Leimpek-Mohler vom Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland (VKAD) erklärt, was es mit der Petition auf sich hat.

Die Sozialstationen der Caritas übernehmen die ambulante Pflege von kranken, alten und behinderten Menschen.

Warum braucht es diese Petition?
Viele tarifgebundene ambulante Pflegedienste stehen vor dem wirtschaftlichen Aus. Der Grund: Sie bekommen die Personalkosten nicht in voller Höhe von den Krankenkassen erstattet. Die fehlenden Einnahmen sorgen für eine finanzielle Schieflage, auch bei Pflegediensten der Caritas.

Pflegedienste können nicht noch mehr sparen. Viele gut qualifizierte und hoch motivierte Pflegekräfte sind schon über ihre Belastungsgrenze gegangen. Manche hören auf, weil sie die Arbeitsbelastung nicht mehr aushalten und krank werden. Die Situation ist verfahren, daher braucht es klare Vorgaben und Regeln. Die kann nur der Gesetzgeber schaffen.

Was soll die Petition erreichen?
Mit der Petition wollen sich die ambulanten Pflegedienste Gehör verschaffen. Wir möchten unser Anliegen dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages vortragen, die Situation erklären und gemeinsam eine Lösung finden. Gute Pflege muss so finanziert werden, dass die Mitarbeiter(innen) davon leben können. Damit dies möglich wird, benötigen wir bis zum 4. Dezember 50.000 Unterschriften.

Wie wollen Sie diese zusammenbringen?
Das kann nur gelingen, wenn alle mithelfen. Freunde, Nachbarn, Verwandte, aber auch pflegebedürftige Menschen selbst müssen mitmachen. Das geht über die Petitionswebsite des Bundestages oder man druckt die Unterschriftenliste aus, sammelt Unterschriften und schickt die Listen danach direkt nach Berlin. Die Adresse steht auf dem Formular. 

Autor/in:

  • Online-Redaktion DCV
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Jetzt unterzeichnen Bundestagspetition

Angemessene Vergütung für Pflegekräfte

Downloads

PDF | 137,7 KB

Anleitung zur elektronischen Mitzeichnung der Petition 55560

Die Anleitung soll die elektronische Mitzeichnung der Petition erleichtern.
PDF | 39,3 KB

Unterschriftenliste

Die Liste ist zum Ausdrucken und Sammeln von Unterschriften vorgesehen. Bitte senden Sie die ausgefüllten Formulare an den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages. Die Anschrift ist auf den Listen angegeben.
PDF | 131,2 KB

Aufruf zur Unterstützung der Online-Petition 55560

Der Aufruf ist zum Ausdrucken und zur Weiterverteilung vorgesehen.
nach oben

Unsere Dienste

  • Unsere Dienste

Einsatzgebiet

  • Einsatzgebiet

Kostenübernahme

  • Kostenübernahme

Über uns

  • Über uns

Service

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/impressum
Copyright © Copyright©Caritas Sozialstation Memmingen 2019 2025