Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
    • Behandlungspflege
    • Spezielle Wundversorgung
    • Grundpflege
    • Palliativ-Pflege
    • Hauswirtschaftliche Versorgung
    • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    Close
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    Close
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
      • Behandlungspflege
      • Spezielle Wundversorgung
      • Grundpflege
      • Palliativ-Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
header
Sozialcourage Inklusion

Augenmass folgt erster Euphorie

Auf der Regionaltour des Diözesancaritasverbandes informierten Einrichtungen und Kommunalpolitiker über die Grenzen der Inklusion behinderter Menschen.

Die erste Euphorie, ausgelöst durch die Verabschiedung der UN-Konvention zur Integration behinderter Menschen, scheint verflogen. Nach den ersten drei Tagen der Regionaltour des Diözesancaritasverbandes im Kreis Warendorf hatten die leitenden Mitarbeiter nach vielen Besuchen in Einrichtungen und Gesprächen mit Kreis- und Kommunalpolitikern den Eindruck gewonnen, "dass auch im Kreis Warendorf politisch eher eine Inklusion mit Augenmaß verfolgt werden wird." Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann begrüßte dieses Umdenken in der Vinzenz-von-Paul-Schule in Beckum. Auch auf Landesebene sei neue Zögerlichkeit nach den Versprechungen vor der Wahl spürbar, stimmte Dr. William Middendorf, Leiter des Bischöflichen Schulamtes, zu. Dabei sei es keine Frage, dass die Caritas an jeder Stelle die weitestgehende Inklusion anstrebe, so Kessmann. Was möglich sei, müsse allerdings für jeden Standort und jedes Kind entschieden werden. Eine Woche war die Caritas-Delegation insgesamt im Kreis Warendorf zum Jahresthema "Kein Mensch ist perfekt" unterwegs.

Die Grenzen der Inklusion behinderter Kinder erfahren Schulleiter Thomas Feldmann und seine 50 Mitarbeiter im Alltag. Eine integrative Beschulung in der Grundschule kann sich Thomas Feldmann für viele seiner Schüler noch vorstellen. Selbst da seien die Ziele allerdings schon unterschiedlich. Während in der Förderschule die Persönlichkeitsentwicklung im Vordergrund stehe, gehe es in der Regelschule eher darum, Lesen und Mathematik zu lernen. Mit Übergang in eine weiterführende Schule und der Pubertät gingen die Interessen und Fähigkeiten zunehmend auseinander. "Wir müssen immer wieder Schüler aufnehmen, weil sie vereinsamt sind," sagte Feldmann: "Es passt einfach nicht".

Was nicht heißt, dass sich die Vinzenz-von-Paul-Schule trotz des abgelegenen Standorts in der Bauerschaft Holter nicht um Integration bemüht. Man gehe in die Stadt, organisiere Begegnung über Aktionen. Leitlinie sei, die Schüler "auf dem Weg in eine inklusive Gesellschaft zu begleiten". Aber sie bräuchten ihren Schonraum.

Harald Westbeld

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Sozialcourage Ausgabe Münster, 01/2012: caritas.de
nach oben

Unsere Dienste

  • Unsere Dienste

Einsatzgebiet

  • Einsatzgebiet

Kostenübernahme

  • Kostenübernahme

Über uns

  • Über uns

Service

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/impressum
Copyright © Copyright©Caritas Sozialstation Memmingen 2019 2025