Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
    • Behandlungspflege
    • Spezielle Wundversorgung
    • Grundpflege
    • Palliativ-Pflege
    • Hauswirtschaftliche Versorgung
    • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    Close
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    Close
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
      • Behandlungspflege
      • Spezielle Wundversorgung
      • Grundpflege
      • Palliativ-Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
header
Sozialcourage Interview

Digitale Plattform „Meet Campus“ fördert Engagement

Ein Gespräch mit Anna Elisa Riedl, Geschäftsführerin der Caritas-Konferenzen (CKD) Rottenburg-Stuttgart

Seit wann gibt es die digitale "MeetCampus"-Plattform für Engagierte?

Sie wurde zum 100-jährigen Jubiläum unseres Caritas-Konferenzen-Diözesanverbandes Rottenburg-Stuttgart im Juni 2022 eröffnet.

Welche Motivation steckt hinter dieser Gründung?

Mit dem "Meet Campus" verfolgen wir das Ziel, freiwilliges soziales Engagement in der Diözese zu fördern und sichtbarer zu machen. Engagement sehen wir dabei als elementar für den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Engagierte können durch die Plattform ihre Kompetenzen erweitern, um ihre Aufgaben qualifiziert und eigenständig wahrzunehmen. Darüber hinaus soll die Plattform Raum geben, Neues auszuprobieren, und eine Art Experimentierraum darstellen, der einlädt, neue Ideen einzubringen und zu testen. Außerdem soll der Campus die Vernetzung der verschiedenen Akteure verstärken und den Austausch zwischen Engagierten fördern.

Welches konkrete Angebot machen Sie Ehrenamtlichen?

Die Plattform wird vier "Räume" umfassen: Im Raum "Kompetenzen" werden digitale Fortbildungen die vertrauten analogen Angebote ergänzen. Neu hinzu kommen Webinare, Online-Seminare, Infos im "Snack"-Format, digitale Lernräume und vieles mehr. Im Raum "Austausch" geht es um den Kontakt zwischen den Engagierten. Hier haben sie über Distanzen hinweg die Gelegenheit, sich zu verabreden und (mal zu bestimmten Themen, mal zum informellen Gespräch) zusammenzukommen - egal ob in der Kneipe ums Eck oder im virtuellen Raum. Im Raum "Service" werden alle wichtigen Informationen, die Ehrenamtliche benötigen, dargestellt. Dazu gehören die Kategorien Rechtliches, Marketing, Versicherungen und mehr. Sie haben eine Idee für eine Fortbildung in Ihrer Region? Dann können Sie sich in diesem Bereich zusätzlich über Themen und Referentinnen und Referenten der CKD informieren und diese für Ihre Veranstaltung gewinnen. Neues wagen wollen die CKD im "Kreativraum". Hier können Ideen entwickelt, diskutiert und ausprobiert werden.

Welches Ziel haben Sie sich gesetzt?

Wir möchten Menschen erreichen, die sich sozial engagieren und so zum Zusammenhalt in der Gesellschaft beitragen. Wir möchten einen Ort bieten, an dem sich Engagierte austauschen können, in dem sie ihre Ideen einbringen und weiterentwickeln können. Und vor allem wollen wir einen Ort kreieren, wo die Ehrenamtlichen selbst und ihre Tätigkeiten wertgeschätzt werden. Diese Ziele wollen wir mit einer digitalen Plattform erreichen, die die Wünsche von Menschen mit Einschränkungen oder älterer Generationen nicht außer Acht lässt, sondern als wichtigen Bestandteil der Engagementlandschaft sieht.

Autor/in:

  • Andrea Hösch
Quelle: caritas.de
nach oben

Unsere Dienste

  • Unsere Dienste

Einsatzgebiet

  • Einsatzgebiet

Kostenübernahme

  • Kostenübernahme

Über uns

  • Über uns

Service

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/impressum
Copyright © Copyright©Caritas Sozialstation Memmingen 2019 2025