Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
    • Behandlungspflege
    • Spezielle Wundversorgung
    • Grundpflege
    • Palliativ-Pflege
    • Hauswirtschaftliche Versorgung
    • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    Close
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    Close
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
      • Behandlungspflege
      • Spezielle Wundversorgung
      • Grundpflege
      • Palliativ-Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
header
Sozialcourage Mittelstandspreis

Herz am rechten Fleck

Viele Mittelständler engagieren sich nicht nur wirtschaftlich, sondern auch sozial. Sie übernehmen Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt – und packen an. Caritas, Diakonie und Wirtschaftsministerium zeichnen dieses Engagement mit dem Lea-Mittelstandspreis aus – und werben fürs Mitmachen.

Der Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg unter dem Motto Leistung, Engagement, Anerkennung (kurz: Lea-Mittelstandspreis) besteht seit 2007. Er ist bestimmt für kleine und mittlere Unternehmen, die sich über die gesetzlichen Bestimmungen hinausgehend gemeinsam mit einer Organisation aus dem Dritten Sektor (beispielsweise Verein, Schule, Wohlfahrtsverband) gesellschaftlich engagieren. Neben Art und Umfang sind unter anderem auch die Nachhaltigkeit, die gesellschaftliche Wirkung und der innovative Charakter des Engagements wichtig. Ausgelobt wird der Lea-Mittelstandspreis von Caritas, Diakonie und dem Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg. Die Gewinner erhalten die begehrte Lea-Trophäe in Form einer stilisierten Löwin.

Veranstalter sagen Gewinnern öffentlich „Danke“

Caritas, Diakonie und Ministerium fördern mit dem Preis die verantwortungsvolle Unternehmensführung im Sinne der Corporate Social Responsibility. Sie würdigen dieses Engagement öffentlich und sagen „Danke“, weil die Unternehmen mit ihrem Engagement gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen und eine stabile, solidarische und offene Gesellschaft fördern. Da sie dabei mit privatwirtschaftlichen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen kooperieren, stärken sie gleichzeitig die Gesellschaft und helfen bei der Bewältigung gesellschaftlicher und sozialer Herausforderungen. Dieses strategisch und ökonomisch kluge Handeln trägt letztlich auch zum wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen bei.

Mach mit: Wer kann sich bewerben?

Teilnehmen können kleine und mittelständische Unternehmen mit Hauptsitz in Baden-Württemberg mit maximal 500 Mitarbeitenden, die sich beispielsweise mit einem Verein, einer Schule oder einem Wohlfahrtsverband engagieren. Die Bewerbungen werden nach Mitarbeiterzahl des Unternehmens in drei Kategorien geordnet: unter 20 Mitarbeitende, 20 bis 149 Mitarbeitende und 150 bis 500 Mitarbeitende.

Das Institut mehrwert gGmbH bewertet das Engagement der Unternehmen und legt für jede Kategorie die besten Bewerbungen fest. Eine Jury mit Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gewerkschaften und Medien bewertet die Vorschläge und bestimmt für jede Kategorie vier „Beispielhafte Unternehmen“ (für bemerkenswertes gesellschaftliches Engagement) und einen Preisträger (für herausragendes gesellschaftliches Engagement).

Die Lea-Preise werden am 8. Juli 2020 im Neuen Schloss in Stuttgart vergeben. Alle Unternehmer, die sich um den Lea-Mittelstandspreis beworben haben und die Teilnahmekriterien erfüllen, werden zur festlichen Preisverleihung eingeladen und als sozial engagiertes Unternehmen mit einer Urkunde ausgezeichnet.

Hintergrund:

301 Unternehmerinnen und Unternehmer bewarben sich im vergangenen Jahr um den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung Baden-Württemberg. Damit ist der Preis von Caritas, Diakonie und Wirtschaftsministerium des Landes der teilnehmerstärkste im Bereich von CSR.

Info und Bewerbung

Bewerbungsschluss ist der 31. März 2020.
Inci Wiedenhöfer, 0711 2633-1147, info@mittelstandspreis-bw.de
www.lea-mittelstandspreis.de

Autor/in:

  • Thomas Wilk
Sozialcourage Ausgabe Baden-Württemberg, 01/2020: caritas.de
nach oben

Unsere Dienste

  • Unsere Dienste

Einsatzgebiet

  • Einsatzgebiet

Kostenübernahme

  • Kostenübernahme

Über uns

  • Über uns

Service

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/impressum
Copyright © Copyright©Caritas Sozialstation Memmingen 2019 2025