Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
    • Behandlungspflege
    • Spezielle Wundversorgung
    • Grundpflege
    • Palliativ-Pflege
    • Hauswirtschaftliche Versorgung
    • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    Close
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    Close
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
      • Behandlungspflege
      • Spezielle Wundversorgung
      • Grundpflege
      • Palliativ-Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
      • Behandlungspflege
      • Spezielle Wundversorgung
      • Grundpflege
      • Palliativ-Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
Im Dienst der Caritas

50 Jahre im Dienst Gottes und der Nächstenliebe

Mallersdorfer Schwestern Alinde und Hermfriede feierten goldenes Professjubiläum. Seit 50 Jahren dienen sie mit ihrer Arbeit für die Caritas Gott und ihren Nächsten.

Erschienen am:

08.07.2014

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-125
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Von links nach rechts: Prälat Dr. Josef Schweiger, Monsignore Dr. Roland Batz, Prälat Bernhard Piendl, Schwester Hermfriede, Prälat Herman Hierold, Schwester Alinde, Pfarrer Helmut Heiserer, MonsignorVon links nach rechts: Prälat Dr. Josef Schweiger, Monsignore Dr. Roland Batz, Prälat Bernhard Piendl, Schwester Hermfriede, Prälat Herman Hierold, Schwester Alinde, Pfarrer Helmut Heiserer, Monsignore Bernward Bücherl.Foto: Caritas Regensburg

Mit dem Ordensgelübde – Profess genannt –entscheidet man sich endgültig, nach klösterlichen Regeln zu leben. Ab diesem Tag stellt man sein Leben ganz in den Dienst Gottes und der Menschen. Für die Mallersdorfer Schwestern Alinde und Hermfriede ist dieser Tag vor 50 Jahren gewesen. Seit dieser Zeit gehören sie der Ordensgemeinschaft der Armen Franziskanerinnen von der Heiligen Familie zu Mallersdorf an. Beide Ordensschwestern arbeiten für den Diözesan-Caritasverband Regensburg. Anlässlich ihres Professjubiläums wurde ihnen ein Ehrentag im Caritas-Alten- und Pflegeheim Elisabethinum bereitet. Am Altar bei der Festmesse standen neben den Hausgeistlichen des Heimes auch Domkapitular Dr. Roland Batz, Direktor des Diözesan-Caritasverbandes Regensburg, und Landes-Caritasdirektor Bernhard Piendl.

"Schwieriger als Danken ist es wohl, Dank entgegenzunehmen", sagte Batz in seiner der Predigt, in der er Leben und Wirken der beiden Ordensfrauen besonders würdigte. Viele Jahre waren beide als Erzieherin und Krankenschwester tätig. Beide wurden zur Zeit des Krieges geboren und erlebten  auch viele schwere Stunden. Doch der Wahlspruch ihres Ordens "Caritas urget nos" ("Die Liebe drängt uns") war von Anfang an auch ihr persönliches Credo. "Profess bedeutet Bekenntnis. Dieses Bekenntnis haben die Ordensschwestern in den letzten 50 Jahren nicht nur Gott entgegengebracht, sondern allen den Menschen, denen sie geholfen haben", so Batz. Der Caritasdirektor bezeichnete die Ordensschwestern als einen "Fingerzeig Gottes", der in einer Welt der Gleichgültigkeit und des Leids Gottes Werk unbeirrt verrichtet.

Schwester Alinde kam am 9. Dezember 1940 in Rottensdorf (Landkreis Straubing-Bogen) zur Welt. Nach ihrer Ausbildung zur Erzieherin legte sie am 9. April 1964 die heilige Profess ab. Bis 2005 arbeitete sie in verschiedenen Kindergärten als Erzieherin und Leiterin. Ab Oktober 2005 war sie im Caritas-Alten- und Pflegeheim Elisabethinum in Regensburg tätig. Aus gesundheitlichen Gründen musste sie diese Arbeit aufgeben und ist nun als Gottesdienstaushilfe im Caritas-Alten- und Pflegeheim Marienheim in Regensburg tätig. In Höhhof im Landkreis Cham (heute Ortsteil von Traitsching) wurde Schwester Hermfriede am 8. Februar 1940 geboren. Als staatlich geprüfte Krankenschwester feierte sie am 17. September 1964 ihre Profess. Nach einer Zwischenstation im Krankenhaus Ergoldsbach kam sie 1977 ins Elisabethinum nach Regensburg. 24 Jahre arbeitete sie dort im Neubau als Krankenschwester und Altenpflegerin. Seit 2001 ist Schwester Hermfriede an der Pforte des Elisabethinums.

Beide Mallersdorfer Schwestern freuen sich, auch nach 50 Jahren gesundheitlich noch in so guter Verfassung zu sein und anderen Menschen helfen zu können. Die Gratulationen nahmen sie mit Demut und Bescheidenheit entgegen. "Wir haben nur unsere Schuldigkeit getan", sagten die beiden.

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de
nach oben

Unsere Dienste

  • Unsere Dienste

Einsatzgebiet

  • Einsatzgebiet

Kostenübernahme

  • Kostenübernahme

Über uns

  • Über uns

Service

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/impressum
Copyright © Copyright©Caritas Sozialstation Memmingen 2019 2025