Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
    • Behandlungspflege
    • Spezielle Wundversorgung
    • Grundpflege
    • Palliativ-Pflege
    • Hauswirtschaftliche Versorgung
    • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    Close
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    Close
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
      • Behandlungspflege
      • Spezielle Wundversorgung
      • Grundpflege
      • Palliativ-Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
      • Behandlungspflege
      • Spezielle Wundversorgung
      • Grundpflege
      • Palliativ-Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
Pressemitteilung

Bischof Zdarsa informiert sich über die soziale Wirklichkeit in Augsburg

Reger Informationsaustausch beim Caritasverband in der Depotstraße

Erschienen am:

11.02.2014

  • Beschreibung
Beschreibung

 

Augsburg, 11.02.2014 ( pca ). Wie sieht die soziale Realität in Augsburg und im Landkreis wirklich aus? Das wollte Augsburgs Bischof Dr. Konrad Zdarsa aus erster Hand wissen und besuchte deshalb den Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Augsburg e. V. in der Depotstraße. Für den Caritasverband und seinem Geschäftsführer Dr. Walter Semsch war es eine wichtige Gelegenheit, die verschiedenen Dienste, Angebote und Hilfen vorzustellen, „wo wir als Kirche aktiv dem Menschen in Not dienen“.

„Wir leben zwar in einer reichen Stadt, aber hinter den Mauern sieht die Wirklichkeit oft ganz anders aus“, sagte Dr. Semsch . Waltraud Trinker vom „ Bobinger Tisch“ stellte sich mit zehn weiteren von insgesamt 30 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Fragen des Bischof. Rund 4.800 Stunden hätten sie in 2013 dort gearbeitet, Lebensmittel in Empfang genommen, sortiert und ausgegeben, erzählte Trinker. Insgesamt würden rund 400 Personen pro Woche in Bobingen versorgt. Immer mehr junge Leute, Familien mit Kindern kämen zum „ Bobinger Tisch“. Viele nutzten das Angebot, auch um Geld für den Strom sparen zu können. Bischof Zdarsa zeigte sich betroffen. „Man wird da schon befangen, wenn man das hört, und selber nicht den Euro umdrehen muss“, sagte er.

Erstaunt zeigte sich der Bischof auch darüber, dass täglich rund 250 Menschen die Kleiderkammer besuchen und nach passender Kleidung stöbern. Auch der Möbelverkauf werde rege genutzt, so Dr. Semsch . Dass immer Ware vorhanden sei, dafür sei die Caritas all den Menschen sehr dankbar, die ihre noch sehr gut erhaltene Kleidung und Möbelstücke in die Depotstraße bringen. „Das sind etwa 60 Autos pro Woche.“

„Wir haben es nie nur meinem isolierten Problem zu tun“, erläuterte Augsburgs Diözesan-Caritasdirektor Pfarrer Dr. Andreas Magg . „Wir schauen die Menschen als Menschen an, prüfen, welche Probleme er hat und dann vermitteln wir die nötigen verschiedenen Hilfen.“ Dieser Dienst der Kirche durch die Caritas setze eine Vernetzung der verschiedenen Dienste und Hilfen voraus. So nahm sich der Bischof Zeit für einen umfassenden Informationsaustausch über die wachsende Zahl von Betreuungen, die Hilfen der Seniorenfachberatung oder der Offenen Behindertenhilfe, die mitunter tragischen Hintergründe von Überschuldung und Insolvenz, die ehrenamtlichen Kurberatungen und das Ausbildungsprojekt „Junges Augsburg“.

Besonderen Mut zeigten die Klienten des Abbé-Pierre-Zentrums für suchtkranke Menschen. Sie versteckten sich nicht vor dem Bischof, sondern berichteten mit Stolz und neuem Selbstbewusstsein darüber, wie viel Brennholz sie sägen, dass sie Holztruhen neu bemalen und Arbeitsaufträge aus der Industrie abwickeln. „Dass ist ganz wichtig für sie, um ihrem Alltag wieder einen regelmäßigen Rhythmus zu geben und einen neuen Sinn im Leben zu finden“, betonte die Ordensschwester Dorothée Maier, die im Abbé-Pierre-Zentrum für die Caritas mitarbeitet.

Dass die Caritas die Vernetzung auch mit den Pfarrgemeinden suchen, das betonten Caritas-Vorsitzender Stadtpfarrer Karl Mair und Geschäftsführer Dr. Walter Semsch . Ohne die vielen Ehrenamtlichen könnten nämlich viele Dienste wie zum Beispiel der „ Bobinger Tisch“ geleistet werden. „Das ist ein ganz wichtiges Merkmal“, antwortete der Bischof. „Denn die Caritas darf nicht als Entlastungsstation begriffen werden, jeder ist gefordert.“

 

nach oben

Unsere Dienste

  • Unsere Dienste

Einsatzgebiet

  • Einsatzgebiet

Kostenübernahme

  • Kostenübernahme

Über uns

  • Über uns

Service

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/impressum
Copyright © Copyright©Caritas Sozialstation Memmingen 2019 2025