Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
    • Behandlungspflege
    • Spezielle Wundversorgung
    • Grundpflege
    • Palliativ-Pflege
    • Hauswirtschaftliche Versorgung
    • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    Close
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    Close
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
      • Behandlungspflege
      • Spezielle Wundversorgung
      • Grundpflege
      • Palliativ-Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
      • Behandlungspflege
      • Spezielle Wundversorgung
      • Grundpflege
      • Palliativ-Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
Pressemitteilung

Caritas-Projekt Mindzone mit „Werte-für-Menschen-Preis“ ausgezeichnet

Sie gehen zu Partys und Festivals und klären dort junge Menschen über Drogen auf. Nicht belehrend, sondern auf Augenhöhe.. Sie, das sind die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen vom Mindzone-Projekt der Caritas in Augsburg. Für Arbeit sind sie nun mit dem "Werte-für-Menschen-Preis" der DKM Darlehnskasse Münster geehrt worden.

Erschienen am:

04.07.2025

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-0
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Projekt leistet zusammen mit jungen ehrenamtlichen Frauen und Männern wichtigen Beitrag zur Drogenaufklärung 

 

Augsburg / Münster, 04.07.2026 (pca). Das Präventionsprojekt Mindzone der Caritas in Augsburg ist mit dem "Werte-für-Menschen-Preis" DKM Darlehnskasse Münster eG und Stiftung DKM Darlehnskasse Münster ausgezeichnet worden. "Dieser Preis ehrt alle Mitarbeitenden, insbesondere die jungen ehrenamtlichen Frauen und Männer, die sich Zeit nehmen, auf Partys und Festivals junge Menschen über Drogen aufzuklären und auch zu beraten, was sofort zu tun und zu beachten ist, wenn es zu einem Miss-brauch gekommen ist", so Barbara Habermann vom Caritasverband für die Diözese Augsburg. Habermann ist Leiterin des Sozialbereiches des Diözesan-Caritasverbandes. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. 

Augsburgs Diözesan-Caritasdirektor Diakon Markus Müller freut sich über diese Anerkennung des Mindzone-Projektes. "Mit dem Projekt Mindzone gelingt es uns, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, welche Risiken mit dem Konsum von psychoaktiven Substanzen und damit Drogen verbunden sind." Müller freut sich über den Preis auch deshalb, weil Mindzone durch seine Aufklärungsarbeit hilft, Schaden von den Menschen und damit von deren sozialen Umfeld fernzuhalten. "Das ist ein wichtiger Beitrag für unsere Gesellschaft, auch für die Unternehmen", betont er. 

Im Mittelpunkt von Mindzone stehen zwei hauptamtliche Fachkräfte sowie ein engagiertes Team aus rund acht bis zehn ehrenamtlichen Mitarbeitenden, auch "Peers" genannt, weil sie selbst aus dem Partysetting stammen. Manche von ihnen haben auch eigene Konsumerfahrungen. "Es geht uns an unserem Stand darum zu informieren, nicht darum, pauschale Verbote auszusprechen", so Julia Praller, die in Augsburg bei der Caritas das Mindzone-Projekt leitet. Sie nennt das den "akzeptierenden Ansatz". "Weil wir auf Augenhöhe miteinander sprechen, wird das, was wir sagen, eher angenommen."

Der "Werte für Menschen - Preis" will helfen, zwischenmenschliche Kontakte auf neuen Wegen aufzubauen, zu intensivieren und Werte neu zu leben. Das Motto lautete dieses Jahr "Umbruch und Aufbruch - Kirche und Caritas im Wandel".111 kirchliche und caritative Einrichtungen reichten ihre Bewerbungen ein. Gesucht wurden in diesem Jahr insbesondere Projekte und Projektideen von und für ehrenamtlich engagierte Menschen, mit denen vor Ort, regional oder überregional Antworten auf die Veränderungen unserer Zeit gefunden werden. Denn, so Anja Leiers, Geschäftsführerin Stiftung DKM Darlehnskasse Münster: "Drastisch sinkende Kirchensteuern sowie die Reformen im Sozialstaat stellen Bistümer, Pfarreien und caritative Organisationen vor massive finanzielle und strukturelle Herausforderungen. Mehr denn je spielen daher das fürsorgliche Miteinander und das freiwillige Engagement eine Rolle."

Die Auswahl traf eine dreiköpfige Jury. Ihr gehörten Yvonne Fritz, Vorständin SkF-Gesamtvereins, Dortmund, Kerstin Stegemann, Geschäftsführerin Bethanien Kinderdörfer gGmbH und Bruder Thomas Abrell, Provinzökonom der Deutschen Franziskanerprovinz. Sie konnten insgesamt 58.000 Euro als Preisgelder verleihen - darunter drei Hauptpreise mit jeweils 10.000 Euro. 


Info und Kontakt:

  • Julia Praller, Leitung des Mindzone-Projektes in Augsburg: 
    Tel. 0821 3156-471 - E-Mail: j.praller@caritas-augsburg.de
  • Anja Leiers, Geschäftsführerin Stiftung DKM Darlehnskasse Müns-ter
    Tel. 0251 51013-319  E-Mail: anja.leiers@dkm.de

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
nach oben

Unsere Dienste

  • Unsere Dienste

Einsatzgebiet

  • Einsatzgebiet

Kostenübernahme

  • Kostenübernahme

Über uns

  • Über uns

Service

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/impressum
Copyright © Copyright©Caritas Sozialstation Memmingen 2019 2025