Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
    • Behandlungspflege
    • Spezielle Wundversorgung
    • Grundpflege
    • Palliativ-Pflege
    • Hauswirtschaftliche Versorgung
    • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    Close
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    Close
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
      • Behandlungspflege
      • Spezielle Wundversorgung
      • Grundpflege
      • Palliativ-Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
      • Behandlungspflege
      • Spezielle Wundversorgung
      • Grundpflege
      • Palliativ-Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
Pressemitteilung Berlin

Das Soziale nicht vergessen, auch wenn das Geld knapp ist

„Wenn im Sondierungspapier die Zukunftsthemen Klimaschutz, Innovationen und Digitalisierung ohne jeden Bezug zu den drängenden sozialen Herausforderungen entwickelt werden und internationale Solidarität hinter einer nationalen Sicherheitsstrategie zurücktritt, ist das für die Caritas ein Alarmsignal“, so Caritas-Präsident Peter Neher.

Erschienen am:

20.10.2021

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

Ein soziales Europa sei die Grundlage für Frieden und Freiheit. "Die Pandemie hat uns vor Augen geführt, wie schnell im Angesicht einer Krise nationale Egoismen Oberhand gewinnen über gemeinsame Wertegrundlagen."

"Der Koalitionsvertrag muss den Geist der sozialen Verantwortung atmen und die Sozialpolitik stärker in den Mittelpunkt rücken. Soziale Erneuerung wird nach den Belastungen der Pandemie nur gelingen, wenn die soziale Infrastruktur umfassend gestärkt wird", fordert die künftige Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa von SPD, FDP und Grünen zum morgigen Start der Koalitionsverhandlungen.

Beim Klimaschutz einkommensschwache Haushalte entlasten

"Klimaschutz wird nur gelingen, wenn er von allen Bürger_innen mitgetragen werden kann. Die Klima-Innovationen müssen durch eine Klimaprämie und kostenlose Energieberatung für einkommensschwache Haushalte sozial gerecht werden", unterstreicht Neher.

Daseinsvorsorge: Soziale Infrastruktur in den Kommunen stärken

Die Caritas begrüßt die geplante Entlastung der Kommunen. Welskop-Deffaa: "Ziel muss sein, die soziale Infrastruktur und Quartiersentwicklung zu stärken, damit allen Menschen in Deutschland wirklich gleichwertige Lebensverhältnisse eröffnet werden. Die Zusammenarbeit der gemeinnützigen Leistungserbringer mit den Kommunen braucht nachhaltig tragfähige Rahmenbedingungen."

Ohne digitale Teilhabe keine soziale Teilhabe

Menschen in armen Haushalten fehlt es bei der digitalen Ausstattung und digitaler Kompetenz an allen Ecken und Enden. "Damit sich die soziale Spaltung in unserer Gesellschaft durch die digitale Transformation nicht verschärft, brauchen gerade armutsgefährdete Menschen weiter Unterstützung bei der technischen Ausrüstung und den digitalen Fähigkeiten, um in der digitalen Transformation nicht abgehängt zu werden", unterstreicht Welskop-Deffaa. Denn laut einer Umfrage erwarten 82 Prozent der Wahlberechtigten im Land mehr Engagement für digitale Teilhabe von der neuen Bundesregierung.*

Pflege umfassend reformieren

Gute Pflege ist eines der großen Zukunftsthemen für eine älter werdende Gesellschaft. Gestärkt werden muss vor allem auch die häusliche Pflege, die bei der letzten Pflegereform vollständig vergessen wurde. Für die rund 700.000 pflegebedürftigen Menschen, die in deutschen Haushalten von "Live-In"-Kräften betreut werden, ist es entscheidend, dass endlich dieser Bereich der Pflege aus der Grauzone geholt wird. Ihre Förderung aus der Pflegeversicherung muss an faire Arbeits- und Entlohnungsbedingungen geknüpft werden. Die Pflegeversicherung selbst muss auf eine solide finanzielle Grundlage gestellt werden.

Internationale Verantwortung - Migration und Integration stärken

Frieden und Freiheit lassen sich nur sichern, wenn die künftige Regierung ihre internationale Verantwortung wahrnimmt. "Vom Klimawandel als Fluchtursache liest man im Sondierungspapier nichts, ebenso wenig von internationaler Impfsolidarität. Notwendig sind humanitäre Flüchtlingsaufnahmeprogramme, eine unabhängige Asylverfahrensberatung und ambitionierte Resettlement-Programme für die besonders verletzlichen Menschen auf der Flucht", so Neher.

*Der Deutsche Caritasverband ist Teil der Initiative "Digital für alle" und teilt den heute veröffentlichten Appell für eine "Digitale Teilhabe-Offensive für gesamte Gesellschaft".

  • Ansprechperson
Stoiser, Anja
Anja Stoiser
Stellvertretende Pressesprecherin
+49 30 284447-44
+49 30 284447-44
Anja.Stoiser@caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 176,1 KB

Stellungnahme Zusammenhalt fördern – Die Caritas zum Koalitionsvertrag

nach oben

Unsere Dienste

  • Unsere Dienste

Einsatzgebiet

  • Einsatzgebiet

Kostenübernahme

  • Kostenübernahme

Über uns

  • Über uns

Service

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/impressum
Copyright © Copyright©Caritas Sozialstation Memmingen 2019 2025