Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
    • Behandlungspflege
    • Spezielle Wundversorgung
    • Grundpflege
    • Palliativ-Pflege
    • Hauswirtschaftliche Versorgung
    • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    Close
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    Close
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
      • Behandlungspflege
      • Spezielle Wundversorgung
      • Grundpflege
      • Palliativ-Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
      • Behandlungspflege
      • Spezielle Wundversorgung
      • Grundpflege
      • Palliativ-Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
Frau inklusiv

Der Kinderwunsch ist inklusiv

„Frau sein mit Behinderung – Inklusiv Kinderwunsch und Elternschaft“. Das ist das Thema der Veranstaltungsreihe, die der Arbeitskreis „Frauen inklusiv in Regensburg“ organisiert. Mit einer Lesung, einem Fachforum und einem Filmabend soll auf das Leben von Eltern mit Behinderung aufmerksam gemacht werden.

Erschienen am:

25.09.2015

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-125
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

„Frau sein mit Behinderung – Inklusiv Kinderwunsch und Elternschaft“. Die Veranstaltungen finden zwischen dem 30. September und 8. Oktober statt.„Frau sein mit Behinderung – Inklusiv Kinderwunsch und Elternschaft“. Die Veranstaltungen finden zwischen dem 30. September und 8. Oktober statt.

Ein Leben mit einer Behinderung ist immer anders, die Bedürfnisse sind aber die gleichen wie bei nichtbehinderten Menschen. "Den Kinderwunsch trägt jeder in sich. Warum soll das nicht auch bei einem Rollstuhlfahrer oder einer blinden Frau der Fall sein?", sagt Irene Hau, Caritas-Schwangerschaftsberaterin und Mitarbeiterin des Caritas-Projektes "Mama oder Papa mit Behinderung". Hau und ihre Kollegin Elisabeth Fink starteten vor zwei Jahren das Projekt und sind seither Anlaufpunkt für Menschen mit Behinderung, die einen Kinderwunsch haben oder bereits Eltern sind. Um für dieses Thema auch in der Öffentlichkeit zu sensibilisieren, finden zwischen dem 30. September und 8. Oktober drei Veranstaltungen statt. Auf unterschiedliche Art und Weise wird über das Thema Elternschaft und Behinderung gesprochen. Die Schirmherrschaft übernehmen Landrätin Tanja Schweiger und Oberbürgermeister Joachim Wolbergs.
 
Von Gehörlos bis zur Glasknochenkrankheit
Den Anfang der Veranstaltungsreihe macht die Schriftstellerin Zuhal Soyhan. Die türkischstämmige BR-Journalistin ist bereits als Kind an der Glasknochenkrankheit erkrankt und übersiedelte in jungen Jahren mit ihren Eltern nach Deutschland. Am 30. September wird Soyhan um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei Regensburg (Haidplatz 8) aus ihrer Autobiographie "Ungebrochen - mein abenteuerliches Leben mit der Glasknochenkrankheit" vorlesen. Eine Gebärdendolmetscherin ist vor Ort. Der Eintritt ist frei. Die Veranstalter freuen sich über eine Spende für das Projekt: "Mama oder Papa mit Behinderung".
 
Am 6. Oktober wird im Haus der Musik (Bismarckplatz 1) von 15.30 bis 17.30 Uhr ein Fachforum zum Thema "Eltern mit Behinderung: es geht doch!?" veranstaltet. Hierzu kommen Fachkundige, Berater und Betroffene zusammen. Es finden Kurzvorträge zur rechtlichen Situation, über das Projekt "Mama oder Papa mit Behinderung" und zur Elternassistenz statt. Beim anschließenden Elterntalk erzählen Betroffene von ihren alltäglichen Erfahrungen mit ihrer Elternschaft und Behinderung. Zielgruppe der Veranstaltung sind Mitarbeiter und Fachkräfte von Beratungsstellen, Ämtern, Kostenträgern und Einrichtungen der Behindertenhilfe.
 
Den Abschluss der Veranstaltungsreihe "Frau sein mit Behinderung - Inklusiv Kinderwunsch und Elternschaft" macht das Kino im Andreasstadel (Andreasstraße 28). Am 8. Oktober um 19.00 Uhr (mit Eintritt) werden die Filme "Mama hört mich mit den Augen" und "Fragen in den Augen sehe ich dauernd!" gezeigt. In den Kurzfilmen werden die Geschichten von Kindern gehörloser Eltern und von Eltern im Rollstuhl erzählt. Beide Filme dauern jeweils 30 Minuten. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Diskussion. Auch hier wird eine Gebärdendolmetscherin anwesend sein.
 
Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe erhalten Sie auch auf www.caritas-regensburg.de/eltern-mit-behinderung

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Inklusion Mama mit Behinderung

Diese Kooperation bewegt Menschen

Inklusion Kinderwunsch

Hürden weg für Eltern mit Behinderung

Downloads

PDF | 276,9 KB

Plakat zur Veranstaltung "Frau inklusive"

nach oben

Unsere Dienste

  • Unsere Dienste

Einsatzgebiet

  • Einsatzgebiet

Kostenübernahme

  • Kostenübernahme

Über uns

  • Über uns

Service

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/impressum
Copyright © Copyright©Caritas Sozialstation Memmingen 2019 2025