Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
    • Behandlungspflege
    • Spezielle Wundversorgung
    • Grundpflege
    • Palliativ-Pflege
    • Hauswirtschaftliche Versorgung
    • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    Close
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    Close
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
      • Behandlungspflege
      • Spezielle Wundversorgung
      • Grundpflege
      • Palliativ-Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
      • Behandlungspflege
      • Spezielle Wundversorgung
      • Grundpflege
      • Palliativ-Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
Regensburg-Pilsen

Eine Partnerschaft über Grenzen hinweg

Vor wenigen Wochen beschlossen die bayerische und tschechische Regierung eine engere Kooperation der beiden Nachbarländer. Hier müssten aber noch viele Barrieren und Vorurteile in den Köpfen abgebaut werden, so die Verantwortlichen.

Erschienen am:

12.04.2016

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-125
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Roland Batz (links) und Jürgen Beier (rechts) kamen nach Pilsen, um zusammen mit den tschechischen Caritas-Kollegen am Abend die Eröffnungsfeier zu "Pilsen - Kulturhauptstadt Europas 2015" zu sehen.
Caritas Regensburg

Bei der Caritas läuft die Zusammenarbeit bereits seit über 20 Jahren erfolgreich: Ein Blick auf die partnerschaftlichen Beziehungen der Caritas Regensburg und Pilsen. 

Seit 1993 sind die Diözesan-Caritasverbände Regensburg und Pilsen miteinander verbunden. "Wir sind seit der ersten Stunde Partner und Freunde im christlichen Geist", sagt Diözesan-Caritasdirektor Monsignore Dr. Roland Batz. Die Pilsner Diözese und ihre Caritas wurden am 31. Mai 1993 gegründet. "Wir standen an ihrer Wiege und konnten sehen, wie sich die Caritas Pilsen immer weiter entwickelte", so Batz weiter. Für die Caritas im einst sozialistischen Land war das nicht so einfach. Viele Menschen waren verarmt, die Arbeitslosigkeit war hoch. Der Pilsener Caritasdirektor Jiri Lodr bringt es auf den Punkt: "Die Situation der Menschen war mit einem verfallenden Haus vergleichbar: Das Fundament brach weg und die Erneuerung musste von Grund auf erfolgen." Genau da setze die katholische Sozialarbeit an. Viele Menschen bekamen dadurch über die Jahre hinweg eine neue Perspektive.

 

 

Eine Freundschaft bewährt sich besonders in der Not

Roland Batz (links) und Jiri Lodr.Caritas Regensburg

In der Aufbauphase war auch die Erfahrung der Caritas-Kollegen aus Regensburg ein großes Geschenk. Im intensiven Austausch, durch gegenseitige Besuche und bei Fortbildungen lernten die Mitarbeiter voneinander. Seit 1993 fanden mindestens ein Besuch und ein Gegenbesuch pro Jahr statt. "Bei jedem Termin wurden konkrete soziale Projekte besprochen und vorgestellt", bestätigt der zuständige Abteilungsleiter der Caritas Regensburg, Jürgen Beier. Die gegenseitige Unterstützung bei Hochwasserkatastrophen (zum Beispiel 1999 oder 2013), der regelmäßige Mitarbeiteraustausch und Einladungen zu Feiern und Jubiläen beleben die langjährige Partnerschaft. Die Pilsener stellten bei der Jahrhundertflut in unserem Bistum, bei Fischerdorf, im Jahr 2013 zahlreiche ehrenamtliche Helfer und technisches Gerät zur Verfügung. " Da gab es überhaupt kein Zögern, für diese Unterstützung und eine solche Freundschaft sind wir dankbar", so Caritasdirektor Batz. Auch die Bischöfe beider Bistümer, Frantisek Radkovsky und Rudolf Voderholzer, sind und waren immer Förderer dieser Caritas-Kooperation. Auch unter Thomas Holub, der am 30. April zum neuen Pilsener Bischof geweiht wird, wird diese Zusammenarbeit sicher weiter Früchte für beide Seiten tragen.     

Soziale Probleme machen vor keiner Grenze halt

Für die Zukunft wünschen sich beide Caritasverbände ein noch intensiveres Zusammenwirken der beiden Länder, besonders in der Politik, zum Wohle der Menschen vor Ort. Aus diesem Grund begrüßt die Caritas auch die Absichtserklärung  beider Regierungen. Die Taten müssten jetzt folgende. Es seien noch zahlreiche Schranken und Barrieren in den Köpfen der Menschen abzubauen. "Soziale Probleme machen nämlich vor keiner Grenze halt", sagt Batz.  

 

Autor/in:

  • Fabian Kutz
Quelle: caritas-regensburg.de
  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de
nach oben

Unsere Dienste

  • Unsere Dienste

Einsatzgebiet

  • Einsatzgebiet

Kostenübernahme

  • Kostenübernahme

Über uns

  • Über uns

Service

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/impressum
Copyright © Copyright©Caritas Sozialstation Memmingen 2019 2025