Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
    • Behandlungspflege
    • Spezielle Wundversorgung
    • Grundpflege
    • Palliativ-Pflege
    • Hauswirtschaftliche Versorgung
    • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    Close
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    Close
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
      • Behandlungspflege
      • Spezielle Wundversorgung
      • Grundpflege
      • Palliativ-Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
      • Behandlungspflege
      • Spezielle Wundversorgung
      • Grundpflege
      • Palliativ-Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
Krankenhaus St. Josef

Erstes AltersTraumaZentrum zertifiziert

Die Diagnose Oberschenkelhalsbruch wirft besonders für ältere Patienten und ihre Angehörigen oft viele Fragen auf. Die Klinik für Unfallmedizin am Caritas-Krankenhaus St. Josef ist nun bundesweit als erstes AltersTraumaZentrum DGU zertifiziert.

Erschienen am:

01.08.2014

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-125
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Regensburg. Die Diagnose Oberhalsschenkelbruch wirft besonders für ältere Patienten und ihre Angehörigen oft viele Fragen auf: Werde ich wieder mobil? Kann ich in meine gewohnte Umgebung zurückkehren? Welche Folgen wird dieser Bruch für mein zukünftiges Leben haben? Das Team um Professor Dr. Michael Nerlich, Chefarzt der Klinik für Unfallmedizin am Regensburger Caritas-Krankenhaus St. Josef, hat die Kompetenz und die richtigen Antworten. Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU) hat das Krankenhaus nun bundesweit als erstes AltersTraumaZentrum DGU® zertifiziert.

Caritasdirektor Dr. Roland Batz (4.v.l.), Krankenhaus-Geschäftsführer Dr. Joachim Ramming (6.v.l.), Professor Dr. Michael Nerlich (7.v.l.), Oberarzt Dr. Rainer Kretschmer (rechts), Leitende Geriaterin Dr. Ildiko Grell (5.v.l.), Dr. Uli Schmucker von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (8.v.l.) freuen sich zusammen mit Vertretern der Stadt, angeführt von Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer (5.v.r.) und Patienten und Mitarbeitern der Station über die Zertifizierung. (Foto: Krankenhaus St. Josef)

"Unsere Klinik hält mit der Behandlungseinheit CURA (Caritas Unfallmedizin Regensburg Alterstraumatologie) einen Versorgungsschwerpunkt speziell für ältere Unfallverletzte bereit", sagte Professor Nerlich. Die Station richte sich speziell nach den Bedürfnissen älterer Patienten mit Knochenbrüchen oder anderen Verletzungen. Sie ist deshalb auch besonders ausgestattet. Durch schnelle und gezielte Mobilisation nach der Operation werde der Patient sofort in die Klinikgemeinschaft integriert. Gemeinsame Aktivitäten und Mahlzeiten, dazu ein abwechslungsreiches Programm aktivieren und beschäftigen die älteren Patienten den ganzen Tag. Am Abend sind sie dann meist so müde, dass auf Schlaf- oder Beruhigungsmittel verzichtet werden kann. Ein Team aus Unfallchirurgen, Altersmedizinern, Pflegekräften und Rehabilitationsspezialisten arbeitet Hand in Hand, um die Patienten möglichst schnell wieder zurück in die vertraute Umgebung zu bringen. "Unsere Behandlung zielt auf den ganzen Menschen, es geht darum, ihn so schnell wie möglich nach der Operation wieder zu mobilisieren", erläutert Professor Nerlich.

"Der demografische Wandel erfordert ein Umdenken in der medizinischen Akutversorgung geriatrischer Patienten. Daher stellt das Zertifizierungsverfahren AltersTraumaZentrum DGU® die medizinischen und sozialen Bedürfnisse unserer älteren Verletzten in den Vordergrund", sagt DGU-Präsident Professor Bertil Bouillon. Das Zertifizierungsverfahren bescheinigt dem Krankenhaus, dass die interdisziplinären Behandlungsteams optimal zusammenarbeiten. Die Behandlungsabläufe greifen bestens und sicher ineinander, immer im Hinblick auf den zu versorgenden Patienten. Für die Patienten bedeutet dies eine individuell angepasste, strukturierte rehabilitative medizinische Betreuung.

Gefeiert wurde die Zertifikatsübergabe mit einem feierlichen Festakt, dem neben Diözesan-Caritasdirektor Dr. Roland Batz auch Regensburgs Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer und Altbürgermeisterin Hildegard Anke beiwohnten.

Autor/in:

  • Fabian Kutz
Quelle: caritas-regensburg.de
  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de
nach oben

Unsere Dienste

  • Unsere Dienste

Einsatzgebiet

  • Einsatzgebiet

Kostenübernahme

  • Kostenübernahme

Über uns

  • Über uns

Service

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/impressum
Copyright © Copyright©Caritas Sozialstation Memmingen 2019 2025