Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
    • Behandlungspflege
    • Spezielle Wundversorgung
    • Grundpflege
    • Palliativ-Pflege
    • Hauswirtschaftliche Versorgung
    • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    Close
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    Close
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
      • Behandlungspflege
      • Spezielle Wundversorgung
      • Grundpflege
      • Palliativ-Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
      • Behandlungspflege
      • Spezielle Wundversorgung
      • Grundpflege
      • Palliativ-Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
Pressemitteilung

Know-How für eine eigene Fahrradwerkstatt in der Heimat

ZRB-Süd führte 4-tägige Schulung für rückkehrwillige Asylsuchende durch

Erschienen am:

29.11.2010

  • Beschreibung
Beschreibung

 

Augsburg, 29.11.2010 (pca). Wie man Fahrräder fahrtauglich macht, einen Platten flickt, Bremsen und Gangschaltungen einstellt, wie ein Dynamo funktioniert oder wie ein Achter repariert wird, ist auch in Deutschland ein nötiges Fachwissen, um ein Fahrradgeschäft aufzumachen. Die Zentrale Rückkehrberatungsstelle ZRB-Süd hat deshalb nun acht handwerklich geschickten Asylsuchende aus Afghanistan und afrikanischen Ländern wie z.B. aus Somalia eine viertägige Schulung angeboten und in Kooperation mit der Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration ( gfi ) eine 4-tägige Schulung durchgeführt. „Der Kurs war ein toller Erfolg“, freut sich Philipp Schaffer, der die ZRB-Süd in Augsburg leitet. Für ihre engagierte und interessierte Teilnahme bekamen die Flüchtlinge von ( gfi ) sogar das Fahrrad geschenkt, das sie repariert hatten.

 

Die ZRB-Süd unter Federführung des Caritasverband Augsburg e.V. will den Teilnehmern durch diesen Workshop Fähigkeiten vermitteln, mit denen sie in ihrem Heimatland eine eigene Fahrradwerkstatt eröffnen können. Hierzu wird in der Beratung gemeinsam mit dem Klienten ein Businessplan erstellt. Eine finanzielle Hilfe der ZRB ermöglicht den Kauf von Werkzeugen und Ersatzteilen sowie die Bezahlung der Werkstatt für die ersten Monate bis das Geschäft auf eigenen Beinen steht. Solch eine Qualifizierung dient freiwilligen Rückkehrern als Sprungbrett in ein eigenständiges berufliches Leben und somit zu einer gelungenen Reintegration. Zuvor hatte die ZRB-Süd in Kooperation mit dem Bayerischen Roten Kreuz bereits einen Erste-Hilfe-Kurs mit 15 Personen durchgeführt, um den Teilnehmern eine größere Chance auf eine   Anstellung im medizinischen Bereich in ihrer Heimat zu geben.

 

nach oben

Unsere Dienste

  • Unsere Dienste

Einsatzgebiet

  • Einsatzgebiet

Kostenübernahme

  • Kostenübernahme

Über uns

  • Über uns

Service

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/impressum
Copyright © Copyright©Caritas Sozialstation Memmingen 2019 2025