Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
    • Behandlungspflege
    • Spezielle Wundversorgung
    • Grundpflege
    • Palliativ-Pflege
    • Hauswirtschaftliche Versorgung
    • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    Close
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    Close
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
      • Behandlungspflege
      • Spezielle Wundversorgung
      • Grundpflege
      • Palliativ-Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
      • Behandlungspflege
      • Spezielle Wundversorgung
      • Grundpflege
      • Palliativ-Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
Flucht & Asyl

Nuntius in Regensburger Erstaufnahmeeinrichtung

Nuntius Erzbischof Dr. Nikola Eterović besuchte im Rahmen seiner Reise durchs Bistum Regensburg auch die Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber in Regensburg.

Erschienen am:

29.06.2015

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-125
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Erzbischof Eterovic, Bischof Rudolf und Caritasdirektor Roland Batz im Gespräch mit Regierungspräsident Axel Bartelt. Caritas Regensburg

"Staat, Kommunen, Kirche und Gesellschaft ziehen hier in Regensburg an einem Strang. Die Zusammenarbeit funktioniert hervorragend." Davon konnte sich gestern Erzbischof Dr. Nikola Eterović, der Apostolische Nuntius in Deutschland, in der Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber in Regensburg überzeugen. Gemeinsam mit Bischof Rudolf Voderholzer, Caritasdirektor Roland Batz, Regierungspräsident Axel Bartelt und Bezirkstagspräsident Franz Löffler besuchte er diese Einrichtung. Sie ist eine Außenstelle von Zirndorf. Mehr als 400 Flüchtlinge, darunter viele Familien und etwa 80 Kinder und Jugendliche, haben dort aktuell eine Bleibe, bevor sie nach etwa durchschnittlich zehn bis 14 Tagen in dezentrale Unterkünfte verteilt werden. Die meisten von ihnen kommen aus Syrien, Albanien oder Afghanistan. Der Nuntius, Abgesandter des Papstes, besucht an vier Tagen die Diözese Regensburg. Am Anfang seiner Reise durch die Diözese standen Einrichtungen der Caritas.      

Irina Klyuk, Asylsozialberaterin der Caritas, erläutert Erzbischof Eterovic (2.v.l.) ihre Aufgaben und Hilfsmöglichkeiten.Caritas Regensburg

Sowohl in Regensburg als auch in der ebenfalls neu geschaffenen Erstaufnahmeeinrichtung Deggendorf hat die Caritas jeweils zwei Fachkräfte für die Asylsozialberatung eingestellt. In Regensburg kümmern sich weitere drei Caritas-Mitarbeiterinnen um die Betreuung der Kinder. Jährlich wenden Kirche und ihre Caritas im Bistum Regensburg mehr als 300 000 Euro an Eigenmitteln auf, um an der Seite der Flüchtlinge zu helfen. Das entspricht etwa einem Drittel der Gesamtkosten für die Beratung. "Ohne die Caritas wären wir hier ganz schön aufgeschmissen", stellte Oberbürgermeister Joachim Wolbergs bereits bei der Eröffnung der Einrichtung im vergangenen Dezember fest. Aufgeschmissen wäre man hier aber auch ohne die Hilfe der zahlreichen Ehrenamtlichen: Studenten der Initiative CAMPUSAsyl (Uni Regensburg) helfen in der Kleiderkammer, kommen mit Sport- und Musikangeboten zu den Flüchtlingen oder erteilen Deutschunterricht für Erwachsene. Für den Sprachunterricht der Kinder kommt eine Lehrkraft der Regierung der Oberpfalz in die Erstaufnahmeeinrichtung.

Nach Angaben der Regierungen Oberpfalz und Niederbayerns sind in den Gemeinschaftsunterkünften und weiteren Unterkünften in der Diözese aktuell etwa 8000 Menschen untergebracht. Für das Jahr 2015 rechnet das Bayerische Sozialministerium mit insgesamt bis zu 60 000 Asylbewerbern. "Wir erwarten von allen Mitgliedsstaaten Europas ein gewisses Maß an Solidarität. Jeder muss den Teil beitragen, den er beitragen kann. Wir brauchen eine gemeinsame Lösung", waren sich Regierungspräsident Bartelt und Bezirkstagspräsident Löffler einig. Die Richtlinien des Bayerisches Sozialministeriums sehen eine Betreuungsquote von 150 Flüchtlingen pro Fachkraft vor. In der Diözese Regensburg kommen derzeit jedoch auf eine Vollzeit-Fachkraft der Caritas bis zu 450 Flüchtlinge.

Flüchtlingshilfe von Kirche und Caritas im Bistum Regensburg

Ankommende Flüchtlinge werden im „Transitbereich“ sofort mit frischer Bettwäsche, Wasser, Brot und den notwendigsten Hygieneartikeln ausgestattet.

Derzeit sind insgesamt 28 Fachkräfte in den Caritas-Beratungsstellen in der Asylsozialberatung tätig, davon jeweils zwei in den Erstaufnahmeeinrichtungen in Regensburg und Deggendorf. Alle Flüchtlingsberater können auf das große Hilfsnetzwerk der Caritas vor Ort zugreifen. Der kurze Weg zum Beispiel zur allgemeinen Sozialberatung oder zur Schwangerschaftsberatung erhöht die Effizienz der Beratung. In Regensburg unterstützt auch das benachbarte Caritas-Krankenhaus St. Josef.   

Spenden Sie Zusammenhalt! Die Caritas Regensburg hat einen "Flüchtlingsfonds" eingerichtet. Jede Spende verbessert die Situation von Flüchtlingen bei uns. Unser Spendenkonto: LIGA Bank Regensburg, IBAN DE94 7509 0300 0000 0007 60, BIC GENODEF1M05; Stichwort Flüchtlingshilfe.
Früher: Konto 760, BLZ 750 903 00.

Weitere Infos: Weitere Informationen zum Thema gibt es im Internet im Themenschwerpunkt "Flucht & Asyl" auf www.caritas-regensburg.de.

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Wolfgangswoche Bischof bedankt sich

Auch Caritas kann die Welt aufwecken

Asyl sortiert helfen

„Sie haben nur das, was sie auf dem Leib tragen“

Kriegstrauma Asyl

Im Dunklen oft allein gelassen

Willkommenskultur Erstaufnahmeeinrichtung

Die Menschen im Neuland ankommen lassen

Kindergärten Spendenaktion

Mit Flüchtlingen Kleidung und Spielsachen teilen

nach oben

Unsere Dienste

  • Unsere Dienste

Einsatzgebiet

  • Einsatzgebiet

Kostenübernahme

  • Kostenübernahme

Über uns

  • Über uns

Service

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/impressum
Copyright © Copyright©Caritas Sozialstation Memmingen 2019 2025