Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
    • Behandlungspflege
    • Spezielle Wundversorgung
    • Grundpflege
    • Palliativ-Pflege
    • Hauswirtschaftliche Versorgung
    • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    Close
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    Close
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
      • Behandlungspflege
      • Spezielle Wundversorgung
      • Grundpflege
      • Palliativ-Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
      • Behandlungspflege
      • Spezielle Wundversorgung
      • Grundpflege
      • Palliativ-Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
Pressemitteilung Schwerin

#RadikalZugehört beim Tag der Deutschen Einheit

Caritas spricht beim Bürgerfest in Schwerin mit Menschen über ihre Gefühle, Wünsche und Ängste zur gesellschaftlichen und politischen Situation.

Erschienen am:

02.10.2024

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

Bis zum 4. Oktober wird die Caritas in der Landeshauptstadt Schwerin Gastgeberin für Bürgerinnen und Bürger aus allen Teilen Deutschlands sein - zum großen Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit. Unter dem Motto #RadikalZugehört stellt die Caritas im Osten Ergebnisse einer Kampagne vor, zu der ein "Frust-O-Mat" gehört: Die Mehrheit befürchtet ein Auseinanderdriften der Gesellschaft.
Auf der Meile aller Bundesländer vorbei am Schloss, auf der sich ganz Deutschland bei einem Spaziergang entdecken lässt, begrüßt die Caritas Besucherinnen und Besucher auf ihrem Stand und bietet Raum für Gespräche und Begegnungen.

Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa:
"Viele Menschen fühlen sich von der Politik übergangen und nicht gehört. Sie erleben sich als machtlos und ungerecht behandelt. Wir wollen wissen, welchen Frust, welche Sorgen sie haben und ihnen genau zuhören. Denn der gesellschaftliche Zusammenhalt ist fragiler geworden, politische Debatten werden polarisierter geführt - in den Parlamenten, den Medien und auf der Straße."


Diözesancaritasdirektor Matthias Timmermann der Caritas im Erzbistum Hamburg mit Sitz in Schwerin:
"Vor allem junge Menschen stehen vor drängenden Fragen ihrer zukünftigen Lebensgestaltung. Die Caritas setzt auf aktives Zuhören, um ihre Bedürfnisse und Anliegen zu verstehen und um ihnen Mut zu machen, dass auch sie ihre Ideen und Visionen nur in einer demokratischen Gesellschaft einbringen können."

Online-Tool verschafft persönlichem Frust Gehör

Dazu bietet der Frust-O-Mat der Caritas eine Beteiligungsplattform. Der Frust-O-Mat ist ein neu ins Leben gerufenes Online-Tool, bei dem die Nutzer_innen zu verschiedenen Fragestellungen ihren politischen Frust angeben können und eine Einordnung der eigenen Meinung und Position unter allen Einreichungen erfahren.

Über 50.000 Menschen rufen Frust-O-Mat auf

Bislang haben den Frust-O-Mat bereits über 50.000 Menschen online aufgerufen. 3.800 haben ihn vollständig ausgefüllt. Die größte politische Angst ist demnach, dass die Gesellschaft auseinanderdriftet. 99 Prozent befürchten das. 89 Prozent sind darüber frustriert, dass ihre Werte nicht geteilt werden. 79 Prozent sehen Defizite beim Thema Sicherheit. 74 Prozent haben Sorge, dass ihre Heimat nicht so bleibt wie sie ist. 59 Prozent sind hinsichtlich der Meinungsfreiheit frustriert. Das durchschnittliche allgemeine Frustlevel liegt bei 85 Prozent. Der am häufigsten geäußerte Wunsch mit 61 Prozent ist: "dass wir menschlich miteinander umgehen".

#RadikalZugehört und FRUST-O-MAT …

sind eine Aktion der Caritas im Osten. Dafür haben sich drei Caritasverbände, die in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern aktiv sind, als "Caritas im Osten" zusammengetan. Unterstützt wird die Kampagne vom Deutschen Caritasverband mit Mitteln der Stiftung Mercator. Die Zahlen des Frust-O-Mat ergeben keine repräsentative Umfrage oder wissenschaftliche Statistik. Sie bilden das von den Teilnehmer_innen subjektiv vermittelte Frustlevel sowie ihre Wünsche ab.

Autor/in:

  • Anja Stoiser
Quelle: caritas.de
  • Ansprechperson
Stoiser, Anja
Anja Stoiser
Stellvertretende Pressesprecherin
+49 30 284447-44
+49 30 284447-44
Anja.Stoiser@caritas.de
nach oben

Unsere Dienste

  • Unsere Dienste

Einsatzgebiet

  • Einsatzgebiet

Kostenübernahme

  • Kostenübernahme

Über uns

  • Über uns

Service

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/impressum
Copyright © Copyright©Caritas Sozialstation Memmingen 2019 2025