Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
    • Behandlungspflege
    • Spezielle Wundversorgung
    • Grundpflege
    • Palliativ-Pflege
    • Hauswirtschaftliche Versorgung
    • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    Close
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    Close
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
      • Behandlungspflege
      • Spezielle Wundversorgung
      • Grundpflege
      • Palliativ-Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
      • Behandlungspflege
      • Spezielle Wundversorgung
      • Grundpflege
      • Palliativ-Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
Pressemitteilung

Suchtgedächtnis kann umgeschrieben werden

Neues Lernverhalten des Gehirns Voraussetzung für Erfolg

Erschienen am:

18.05.2011

  • Beschreibung
Beschreibung

 

Augsburg, 18.05.2011 ( pca ). Immer wieder zahlen suchtkranke Menschen   tausende von Euros für eine radikale Entziehungskur und meinen dann, sie seien von ihrer Sucht geheilt. „Das ist ein großer Irrtum und eine reine Verschwendung“, so Hans Huber, Psychotherapeut und Leiter einer Caritas-Suchtfachambulanz in Donauwörth. Denn mit dem Entzug sei noch lange nicht das Suchtgedächtnis des Suchtkranken überschrieben, meinte der Caritas-Referent bei einem viel beachteten Vortrag über das Suchtgedächtnis im Haus St. Ulrich in Augsburg, zu dem die Katholische Erwachsenenbildung gemeinsam mit der Caritas eingeladen hatten.

Suchtabhängigkeit bzw. das Suchtgedächtnis im Gehirn des Menschen entstehe durch Lernen, wie alle anderen Gedächtnisarten auch, nämlich durch neue und sich dann verfestigende Verschaltungen und Verbindungen der Nervenzellen im Gehirn. Das Gehirn lerne über einen Suchtstoff oder ein abhängiges Verhalten wie zum Beispiel Spielsucht, dass der Suchtmittelkonsum bzw. das Suchtverhalten angenehm ist bzw. hilft Unangenehmes vermeiden hilft. Das Suchtgedächtnis speichert die Erwartungswirkung im Gehirn und sagt: „Das will ich wieder haben.“ So entstünden fest abgespeicherte „Erwartungswirkungen“ als „feste Straßen“ im Gehirn mit seinen über 100 Milliarden Nervenzellen, die wiederum 10.000fach verschaltet sind. Eine Suchttherapie könne deshalb nur dann Erfolg haben, wenn ein neues Lernverhalten neue Verschaltungen im Gehirn dauerhaft als feste Bahnen schaffe. „Und das erfordert Zeit“, so Huber.

Nur eine Entziehungskur zu machen oder mit einem Suchtkranken nur über seine Abhängigkeit zu sprechen, dem erteilte der Referent der Caritas eine klare Absage. Gehirnstrukturen veränderten sich nur durch Handeln bzw. einen neuen Lernprozess für das Gehirn. „Deshalb“, so Huber, „reiche es nicht aus nur über die Suchtabhängigkeit zu sprechen, jeder ist selbst als Handelnder gefordert.“ Denn so wie das Suchtgedächtnis feste Verbindungssbahnen schreibe, „kann man auch das Suchtgedächtnis umschreiben.“

nach oben

Unsere Dienste

  • Unsere Dienste

Einsatzgebiet

  • Einsatzgebiet

Kostenübernahme

  • Kostenübernahme

Über uns

  • Über uns

Service

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/impressum
Copyright © Copyright©Caritas Sozialstation Memmingen 2019 2025