Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
    • Behandlungspflege
    • Spezielle Wundversorgung
    • Grundpflege
    • Palliativ-Pflege
    • Hauswirtschaftliche Versorgung
    • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    Close
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    Close
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
      • Behandlungspflege
      • Spezielle Wundversorgung
      • Grundpflege
      • Palliativ-Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
      • Behandlungspflege
      • Spezielle Wundversorgung
      • Grundpflege
      • Palliativ-Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
Pressemitteilung

„Was sind die Schätze der Kirche?“

Die Diözese Augsburg lädt wie jedes Jahr Anfang Juli zu Wallfahrten an das Grab ihres Bistumspatrons, des Heiligen Ulrich, in der Ulrichsbasilika ein. Auch die Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen nehmen an dieser Ulrichswoche teil. Weihbischof Dr. Dr. Losinger sprach nun ihnen im "Ulrichs-Gottes-Dienst" seine Wertschätzung aus.

Erschienen am:

08.07.2025

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-0
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Augsburger Weihbischof Dr. Dr. Losinger mit klarer Antwort

Augsburg, 08.07.2025 (pca). Was sind die Schätze der Kirche? Augsburgs Weihbischof Dr. Dr. Losinger

Der Augsburger Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger steht in der Mitte vor dem Altar der Ulrichsbasilika. Er trägt ein einfaches Messgewand und seine Mitra wie auch den Bischofsstab. Er predigt und hält dazu ein Mikrofon in der Hand.Der Augsburger Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger unterstrich in seiner Predigt die Wertschätzung der Kirche für Menschen mit Behinderungen und Teilhabeeinschränkungen: „Sie sind die Schätze der Kirche.“Bernhard Gattner

hat darauf eine klare Antwort: Es sind die Armen, die Kranken, Blinden, alle Menschen mit einer Behinderung. Im Wallfahrtsgottesdienst der Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen und Teilhabeeinschränkungen aus dem Bistum Augsburg sprach der Weihbischof seine Überzeugung mit Nachdruck aus, als er in der Predigt sagte: "Sie sind die Schätze der Kirche." 

Wie sehr die Menschen mit Behinderungen und Teilhabeeinschränkungen auch einen Gottesdienst lebendig werden lassen, zeigte erneut der Johannes-Chor von der Sankt Johannes Stiftung aus Marxheim mit seinem Gesang und der instrumentalen Begleitung auf der Gitarre und der Flöte. Der Gebärdenchor der Regens-Wagner-Stiftungen aus Dillingen stellte sicher, dass auch jeder auf seine Weise die Liedtexte mit-"singen" konnte. Im Gesang, Beten und häufigen Klatschen zeigte sich die Lebendigkeit der Menschen aus den Einrichtungen auch der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH und dem Dominikus-Ringeisen-Werk. 

Der Ulrichs-Gottes-Dienst, wie der Wallfahrtsgottesdienst in Leichter Sprache bezeichnet wird, wollte Hoffnung schenken. Wenn man mutlos sei, so Stefan Schneid mit der blinden Manuela von den Regens-Wagner-Stiftungen in Dillingen, "spiele ich Bibellotto". Er schlage irgendwo die Heilige Schrift auf und

Diözesan-Caritasdirektor Diakon Markus Müller steht am Ambo der Ulrichsbasilika und trägt das Evangelium vor. Vor ihm stehen Mitglieder des Johannes-Chors der Sankt Johannes Stiftung.Diözesan-Caritasdirektor Diakon Markus Müller: Christen tun Gutes. Und wer-den froh.Bernhard Gattner

lese nach. Schneid fand einen Text des Völkerapostels, des Heiligen Paulus. Dieser lade dazu ein, sich nicht unterkriegen zu lassen, sondern "immer zu beten, mit den Armen zu teilen, zu Fremden freundlich zu sein und wenn jemand gemein zu einem sei, solle man ruhig bleiben." Diözesan-Caritasdirektor Diakon Markus Müller erinnerte mit einem Text aus dem Johannes-Evangelium, das er in Leichter Sprache vorlas, daran, was einen Menschen ausmache, der an Jesus Christus glaubt: "Diese Menschen tun Gutes. Und werden froh. Die Welt wird warm. Und hell." 

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
nach oben

Unsere Dienste

  • Unsere Dienste

Einsatzgebiet

  • Einsatzgebiet

Kostenübernahme

  • Kostenübernahme

Über uns

  • Über uns

Service

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/impressum
Copyright © Copyright©Caritas Sozialstation Memmingen 2019 2025