Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
    • Behandlungspflege
    • Spezielle Wundversorgung
    • Grundpflege
    • Palliativ-Pflege
    • Hauswirtschaftliche Versorgung
    • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    Close
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    Close
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
      • Behandlungspflege
      • Spezielle Wundversorgung
      • Grundpflege
      • Palliativ-Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
      • Behandlungspflege
      • Spezielle Wundversorgung
      • Grundpflege
      • Palliativ-Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
Pressemitteilung Berlin

Welttag der Armen: Caritas und Malteser sehen Altersarmut in Deutschland als große Bedrohung

Am 15. November findet der 4. Welttag der Armen statt. Für den Deutschen Caritasverband und den Malteser Hilfsdienst markiert er das Ende der „Armutswochen“, bei denen vielfältige Aktionen auf das Schicksal der Ärmeren und Ausgegrenzten in Deutschland und auf Möglichkeiten der Unterstützung aufmerksam gemacht haben.

Erschienen am:

12.11.2020

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

Zum Abschluss der Armutswochen werden ältere Menschen stärker in den Blick genommen.

In Deutschland sind etwa 16 Prozent der über-65-Jährigen von Armut bedroht, in keiner anderen Altersgruppe ist die Armutsrisikoquote seit dem Jahr 2005 so stark gestiegen. Zum Welttag der Armen am 15. November, der gleichzeitig den Abschluss ihrer „Armutswochen“ markiert, rufen der Deutsche Caritasverband und der Malteser Hilfsdienst dazu auf, den Blick auf ältere Menschen zu richten, die finanzielle Armut in die Isolation und die Ausgrenzung treibt.

„Altersarmut hat viele Gesichter. Wir erleben in unserer Arbeit viele Seniorinnen und Senioren, die kaum soziale Kontakte haben“, sagt Sabrina Odijk, Leiterin des Sozialen Ehrenamts der Malteser. „Zur sozialen Armut kommt in vielen Fällen materielle Armut dazu. Diese Menschen sind durch Corona doppelt betroffen und leiden an Körper und Seele. Hier werden wir Malteser mit dem Welttag der Armen aktiv. Zusätzlich leisten wir mit unseren Besuchs- und Begleitungsangeboten an allen anderen Tagen Hilfe, wo es Not tut.“

Reform der Rentenversicherung notwendig

„Altersarmut ist in Deutschland schon jetzt eine wachsende Realität – und das tut weh“, kommentiert Caritas-Präsident Peter Neher. „Ältere Menschen sind eine Bereicherung für alle Generationen. Wenn das Einkommen nicht reicht, bleibt Älteren aber die Teilhabe verwehrt. Sie können sich dann nicht genügend mit dem in die Gesellschaft einbringen, was sie einzubringen hätten. Oft geht Altersarmut auch mit gesundheitlichen Einschränkungen, mit Isolation und Ausgrenzung einher.“ Mit vielfältigen Angeboten vor Ort aber auch politisch engagiert sich die Caritas gegen Altersarmut – sie hat sich zum Beispiel für die Grundrente stark gemacht, welche die Einkommenssituation vieler älteren Menschen verbessern wird.

Damit ist es aber noch nicht getan. Um Altersarmut zu bekämpfen, muss die Gesetzliche Rentenversicherung hin zu einer Erwerbstätigenversicherung für diejenigen Beschäftigten gestärkt werden, die bislang in keine obligatorische Altersvorsorge einbezogen sind.

  • Ansprechperson
Porträt Mathilde Langendorf
Mathilde Langendorf
Pressesprecherin des Deutschen Caritasverbandes
030 28444-743
0151 678 51903
030 28444-743 0151 678 51903
Mathilde.Langendorf@caritas.de
www.caritas.de/presse
Deutscher Caritasverband e. V.
Klara-Ullrich-Haus – Pressestelle
Reinhardtstr. 13
10117 Berlin

Weitere Informationen zum Thema

Links

Caritas Armutswochen

Armutswochen 2020: Damit die Pandemie nicht in die Schuldenfalle führt!

Caritas-Projekte Armut

Hand in Hand gegen Altersarmut

Malteser Hilfsdienst Armutswochen

Welttag der Armen beim Malteser Hilfsdienst

nach oben

Unsere Dienste

  • Unsere Dienste

Einsatzgebiet

  • Einsatzgebiet

Kostenübernahme

  • Kostenübernahme

Über uns

  • Über uns

Service

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/impressum
Copyright © Copyright©Caritas Sozialstation Memmingen 2019 2025