Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
    • Behandlungspflege
    • Spezielle Wundversorgung
    • Grundpflege
    • Palliativ-Pflege
    • Hauswirtschaftliche Versorgung
    • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    Close
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    Close
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
      • Behandlungspflege
      • Spezielle Wundversorgung
      • Grundpflege
      • Palliativ-Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
      • Behandlungspflege
      • Spezielle Wundversorgung
      • Grundpflege
      • Palliativ-Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
Pressemitteilung

Wenn schlimme Erinnerungen zu Panikattacken führen

Flüchtlinge sind Flüchtlinge, weil es zuhause keine Zukunft mehr gibt, Krieg, Terror, Angst und Ausweglosigkeit herrschen. Kein Mensch kann solche Erlebnisse einfach wegstecken, wenn auch jeder Mensch damit unterschiedlich umgeht.

Erschienen am:

30.09.2016

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Viele aber werden von ihren schlimmen Erinnerungen derart geprägt, dass sie an Schlafstörungen, Alpträumen, Angst- und Panikattacken leiden oder unerklärliche Schmerzen verspüren. Andere erschrecken über eigene Aggressionsschübe, andere fürchten verrückt zu werden.

Eins ist allen gemein. Sie brauchen Hilfe, wie alle anderen Menschen auch, die unter diesen Symptomen leiden. Der Sozialpsychiatrische Dienst in Donauwörth bietet deshalb "Stabilisierungsgruppen für Flüchtlinge mit Trauma" an. Am 17. Oktober 2016 startet bereits die nächste. Die Stabilisierungsgruppe trifft sich insgesamt zehn Mal jeweils am Montang von 10.00 bis 11.30 Uhr. Plätze sind noch frei. Eine Besonderheit dieses Angebotes ist, dass es in englischer Sprache gehalten wird.

In der Gruppe können die Flüchtlinge lernen, ihre Fähigkeiten und Bewältigungsstrategien zu stärken. "Sie sollen lernen können, wie sie mit ihren Symptomen umgehen können", so die Diplom-Sozialpädagogin (FH) Madeleine Strasdat vom Sozialpsychiatrischen Dienst des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg. Sie leitet diese Gruppe. Das Projekt wird  aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der Europäischen Union mitfinanziert.

Information und Anmeldung:
Sozialpsychiatrischer Dienstag
des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V.
Im Zehenthof 2
86609 Donauwörth
Tel. 0906 999 897 30

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Ansprechperson
Dipl. Soz.-Päd. Madeleine Strasdat
Dipl. Soz.-Päd. Madeleine Strasdat
+49 906 999897-30
+49 906 999897-30
m.strasdat@caritas-augsburg.de
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
HIFF-Projekt
Zehenthof 2
86609 Donauwörth

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemitteilung HIFF-Projekt - Donauwörth

Wissen hilft bei Traumatisierungen, auch zum Selbstschutz

Pressemitteilung Donauwörth

Plötzlich sind wieder die schlimmen Bilder da

nach oben

Unsere Dienste

  • Unsere Dienste

Einsatzgebiet

  • Einsatzgebiet

Kostenübernahme

  • Kostenübernahme

Über uns

  • Über uns

Service

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/impressum
Copyright © Copyright©Caritas Sozialstation Memmingen 2019 2025