Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
    • Behandlungspflege
    • Spezielle Wundversorgung
    • Grundpflege
    • Palliativ-Pflege
    • Hauswirtschaftliche Versorgung
    • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    Close
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    Close
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
      • Behandlungspflege
      • Spezielle Wundversorgung
      • Grundpflege
      • Palliativ-Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    •  
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
      • Behandlungspflege
      • Spezielle Wundversorgung
      • Grundpflege
      • Palliativ-Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    •  
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
Stellungnahme

Betreuung von Pflegebedürftigen im Privathaushalt („24-Stunden-Betreuung“) legal und gerecht gestalten

In Deutschland betreuen und versorgen ca. 700 000 ausländische Live-in-Care-Kräfte pflegebedürftige Personen im Privathaushalt. Vielfach kommt es dabei zu ausbeuterischen Arbeitsbedingungen und qualitätsvolle Pflege ist nicht gewährleistet. Der Deutsche Caritasverband fordert, diese Versorgungsform legal und gerecht zu gestalten.

Erschienen am:

24.11.2022

  • Beschreibung
Beschreibung

Seit vielen Jahren weist die Caritas darauf hin, dass eine "24-Stunden-Betreuung" durch nur eine im Haushalt wohnende Arbeitskraft weder rechtlich zulässig noch zu leisten ist. Sie hat es daher begrüßt, dass die Regierungsparteien im Koalitionsvertrag für die laufende Legislaturperiode angekündigt haben, "eine rechtssichere Grundlage für die 24-Stunden-Betreuung im familiären Bereich" zu schaffen und damit eine gesetzliche Regulierung dieser Form der häuslichen Betreuung und Versorgung von Pflegebedürftigen in Aussicht gestellt.

Um die Qualität der Pflege und Versorgung in häuslichen Betreuungsarrangements sicher zu stellen, bedarf es nach Meinung des Deutschen Caritasverbandes verschiedener Maßnahmen und bundesgesetzlicher Anstrengungen, wie in dem Positionspapier dargelegt wird. Insbesondere müssen die Rechte der Live-in-Betreuungskräfte über eine faire Bezahlung sichergestellt, ihre Lebensbedingungen verbessert und Perspektiven geschaffen werden. Ein good-Practise-Beispiel und Leuchtturm ist hier das Paderborner Modell CariFair. Gleichzeitig müssen Reformen die Qualität der Betreuung und Versorgung älterer Menschen gewährleisten, ihre Wünsche nach gutem Leben im Alter respektieren und schutzwürdige Interessen der Angehörigen berücksichtigen. Es sollen Anreize für rechtskonforme und faire Beschäftigungsverhältnisse geschaffen werden, etwa durch finanzielle Unterstützung, wenn Pflegehaushalte anerkannte Angebote der Live-in-Care in Anspruch nehmen.

Der Deutsche Caritasverband hat am 24. November 2022 zur Vorstellung seiner Positionen in Berlin einen Parlamentarischen Nachmittag durchgeführt. 

Das Positionspapier finden Sie weiter unten zum Download. 

 

Autor/in:

  • Dr. Elke Tießler-Marenda
  • Dr. Elisabeth Fix
Quelle: caritas.de
  • Ansprechperson
Dr. Elke Tießler-Marenda
Referentin
+49 761 200-371
+49 761 200-371
Elke.Tiessler-Marenda@caritas.de
www.caritas.de
Deutscher Caritasverband e. V.
Referat Migration und Integration
Karlstraße 40
79104 Freiburg
Dr. Elisabeth Fix
Referentin für Rehabilitation, Alten- und Gesundheitspolitik
+49 30 284447-46
+49 30 284447-46
elisabeth.fix@caritas.de
Deutscher Caritasverband e. V.
Berliner Büro
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin

Weitere Informationen zum Thema

Links

Kommentar Häusliche Pflege

Die Politik muss Anreize für legale Beschäftigungsverhältnisse schaffen

Bericht Häusliche Pflege

14 Jahre legale Live-In-Betreuung in Österreich

Good-Practice-Beispiel Häusliche Pflege

Ausländische Betreuungskräfte im Privathaushalt fair und legal beschäftigen - Das CariFair-Projekt

Downloads

PDF | 168,6 KB

Positionspapier Live-In-Care

nach oben

Unsere Dienste

  • Unsere Dienste

Einsatzgebiet

  • Einsatzgebiet

Kostenübernahme

  • Kostenübernahme

Über uns

  • Über uns

Service

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/impressum
Copyright © Copyright©Caritas Sozialstation Memmingen 2019 2025