Die Häusliche Pflege bezeichnet die pflegerische und hauswirtschaftliche Versorgung pflegebedürftiger Menschen, die zuhause in ihrer Häuslichkeit leben, also nicht in teil- oder vollstationären Einrichtungen. Mehr
Einen pflegebedürftigen Menschen zu Hause zu betreuen erfordert viel Einsatz. Der gesamte Tagesablauf richtet sich meist nach den Bedürfnissen dieses Menschen, dabei rücken Wünsche und Anliegen der pflegenden Angehörigen häufig in den Hintergrund. Mehr
Beratung und Unterstützung für pflegebedürftige Angehörige, pflegebedürftige und interessierte Menschen Mehr
Ob jung oder alt, viele Menschen wissen sich nicht zu helfen. Unsere qualifizierten Pflegefachkräfte und vor allem die Pflegedienstleitung beraten Sie jederzeit umfassend in allen Fragen rund um die häusliche Pflege sowie bei allgemeinen sozialen Problemen. Mehr
Betreutes Wohnen steht für ganz unterschiedliche Organisationsformen von "Wohnen" und "Betreuung". Es bietet in der Regel ein barrierefreies Wohnen und ein Mindestmaß an Betreuungsleistungen, die nach Bedarf um weitere Serviceleistungen ergänzt werden können. Mehr
Sicher und selbstständig zu Hause leben. Auch im fortgeschrittenen Alter, bei Krankheit oder Behinderung. Im Notfall rund um die Uhr, 24 Stunden, kann durch Drücken des Notrufsenders eine Sprechverbindung zur Zentrale hergestellt werden. Mehr
Wie arbeiten wir? Was ist uns wichtig? Wer sind wir als Caritas-Sozialstation? Unser Pflegekonzept gibt Ihnen einen Einblick. Mehr