Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
    • Behandlungspflege
    • Spezielle Wundversorgung
    • Grundpflege
    • Palliativ-Pflege
    • Hauswirtschaftliche Versorgung
    • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    Close
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    Close
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
      • Behandlungspflege
      • Spezielle Wundversorgung
      • Grundpflege
      • Palliativ-Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unsere Dienste
  • Häusliche Pflege
  • Alltagsbetreuung
header
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
      • Behandlungspflege
      • Spezielle Wundversorgung
      • Grundpflege
      • Palliativ-Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
Unsere Dienste Häusliche Pflege

Alltagsbetreuung

"Alltagsbetreuung" bedeutet Betreuung und Begleitung pflegebedürftiger Menschen im Alltag. Unsere speziell ausgebildeten Betreuungskräfte begleiten und unterstützen bei alltäglichen Aktivitäten wie z.B. Spaziergängen, Besorgungen, Gesellschaftsspielen, Lesen oder Basteln.

 "Alltagsbetreuung" kann auch heißen, pflege- und unterstützungsbedürftige Menschen zum Arzt, bei Behördengängen oder beim Einkauf zu begleiten. 

Die Alltagsbetreuung kann zudem eine Hilfe dafür sein,die Angehörigen eines zu Hause lebenden Pflegebedürftigen zu entlasten.

Unsere Betreuungskräfte arbeiten in der Alltagsbetreuung eng mit den Pflegekräften zusammen und stimmen sich im Kollegenkreis ab.

 

Finanzierung der Alltagsbetreuung

Die Alltagsbetreuung - oft auch zusätzliche Betreuung nach § 45 SGB XI genannt - ist Teil der Pflegeleistungen. Jede/r Pflegebedürftige, der bzw. die zu Hause versorgt wird, kann diese in Anspruch nehmen. Seit 1. Januar 2017 erhalten deshalb Personen mit einem Pflegegrad (1 bis 5), die ambulant gepflegt werden, einen einheitlichen Entlastungsbetrag von bis zu 125 Euro im Monat.

Der Entlastungsbetrag ist zweckgebunden, wird also nicht als pauschale Geldleistung ausbezahlt. Er wird zusätzlich zu den sonstigen Leistungen der Pflegeversicherung bei häuslicher Pflege gewährt und nicht mit anderen Leistungsansprüchen verrechnet. 

 

Ziel der Alltagsbetreuung

 

Eingeführt wurde die Alltagsbetreuung mit dem Ziel, die Pflegebedürftigen in ihrer persönlichen Lebensgestaltung zu unterstützen und Einsamkeit sowie Immobilität zu vermeiden. Ein zweiter Leitgedanke liegt bei der Entlastung der Angehörigen: Die zusätzliche Betreuung ermöglicht Angehörigen und Pflegepersonen eine »sichere« Auszeit.

 

Wir erbringen die Leistungen der Betreuung im Rahmen des § 45 Sozialgesetzbuch XI. 

 Wenn die Voraussetzung hierfür nicht gegeben ist, bieten wir diese Leistung auch auf Selbstzahlerbasis an.

Für ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

  • Info und Kontakt
Caritas Sozialstation Memmingen und Umgebung gGmbH
Marienrain 4
87700 Memmingen
+49 8331 92434 - 0
+49 8331 92434 - 44
+49 8331 92434 - 0
+49 8331 92434 - 44
+49 8331 92434 - 44
sozialstation@caritas-unterallgaeu.de
www.caritas-sozialstation-memmingen.de
nach oben

Unsere Dienste

  • Unsere Dienste

Einsatzgebiet

  • Einsatzgebiet

Kostenübernahme

  • Kostenübernahme

Über uns

  • Über uns

Service

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/impressum
Copyright © Copyright©Caritas Sozialstation Memmingen 2019 2025