Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
    • Behandlungspflege
    • Spezielle Wundversorgung
    • Grundpflege
    • Palliativ-Pflege
    • Hauswirtschaftliche Versorgung
    • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
    Close
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    Close
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
      • Behandlungspflege
      • Spezielle Wundversorgung
      • Grundpflege
      • Palliativ-Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unsere Dienste
  • Häusliche Pflege
  • Palliativ-Pflege
header
  • Startseite
  • Unsere Dienste
    • Häusliche Pflege
      • Behandlungspflege
      • Spezielle Wundversorgung
      • Grundpflege
      • Palliativ-Pflege
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Alltagsbetreuung
    • Beratung und Hilfe
    • Tagespflege
    • Hausnotruf
    • Fachberatung Pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen
  • Einsatzgebiet
  • Kostenübernahme
  • Ich möchte helfen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Unsere Wurzeln
    • Unser Leitbild
    • Unser Pflegekonzept
    • Leitung und Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
Unsere Dienste Häusliche Pflege

Palliativ-Pflege

Die Palliativpflege widmet sich schwer kranken und hochbetagten Menschen mit sehr begrenzter Lebenserwartung. Im Mittelpunkt der Versorgung steht die Behandlung bedürfnisorientierter, individueller Pflege und die Begleitung des kranken Menschen und seiner Angehörigen.

Worum geht es?

Palliative Care steht für die Behandlung, Pflege, Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen und Begleitung ihrer Angehörigen. Um den schwerstkranken Menschen soll ein schützender Mantel (=pallium) gelegt werden. Ein Palliative Care Team bestehend aus Ärzten, Pflegern, Seelsorgern, Physiotherapeuten und weiteren Berufsgruppen sorgt sich (care) um sein persönliches Wohlbefinden. Im Zentrum steht die Linderung von Schmerzen und anderen Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen und Unruhe.

Jeder unheilbar kranke Mensch hat einen Anspruch auf Palliativversorgung, sei es in einer stationären Einrichtung oder aber auch zu Hause. Palliativpflege muss vom Hausarzt oder Krankenhausarzt verordnet werden. Die Krankenkassen unterstützen ihre Versicherten bei der Auswahl und Inanspruchnahme von Leistungen der Palliativversorgung. (Quelle: Caritas)

Schon Ciecely Saunders, die Begründerin der Hospizbewegung, sagte 1969: "Nicht dem Leben mehr Tage hinzufügen, sondern den Tagen mehr Leben geben."

 

Unsere Leistungen 

In Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen, vor allem der SAPV für Memmingen und Unterallgäu (S=spezialisierte A=ambulante P=Palliativversorgung), übernehmen wir hier den Bereich der Grund- und Behandlungspflege.

Die Koordination übernimmt hier unser speziell ausgebildetes Personal im Bereich der Palliativ-Versorgung.

Bitte nehmen Sie Kontakt über die Pflegedienstleitung auf. 


 

  • Info und Kontakt
Caritas Sozialstation Memmingen und Umgebung gGmbH
Marienrain 4
87700 Memmingen
+49 8331 92434 - 0
+49 8331 92434 - 44
+49 8331 92434 - 0
+49 8331 92434 - 44
+49 8331 92434 - 44
sozialstation@caritas-unterallgaeu.de
www.caritas-sozialstation-memmingen.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Caritas-Glossar: Palliativversorgung

Pressemitteilung Hospizfachtagung

„Wir müssen uns dagegen wehren, Demenz zu skandalisieren“

Pressemitteilung Augsburg

Im Dienst am Würde bewahrenden Mantel des Menschen

Pressemitteilung Augsburg/Diözesanrat

Das Sterben aussprechbar machen

nach oben

Unsere Dienste

  • Unsere Dienste

Einsatzgebiet

  • Einsatzgebiet

Kostenübernahme

  • Kostenübernahme

Über uns

  • Über uns

Service

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-sozialstation-memmingen.de/impressum
Copyright © Copyright©Caritas Sozialstation Memmingen 2019 2025